DeutschlandMeißen

Chaos auf den Straßen: Unfälle und Einbrüche prägen die Region!

Am 1. Mai 2025 ereigneten sich mehrere Verkehrsunfälle und Straftaten im Landkreis Meißen, wie [saechsische.de](https://www.saechsische.de/lokales/meissen-lk/polizei-im-kreis-meissen-aktuelle-meldungen-am-01-05-2025-aus-meissen-radebeul-riesa-MEDIURNT3ZCS3DVLTVWHRDQJAI.html) berichtet.

In Riesa wurde eine 53-jährige Autofahrerin am Mittwochvormittag leicht verletzt, als ein 65-jähriger Fahrer eines Peugeot beim Abbiegen mit ihrem Ford Focus kollidierte. Der Sachschaden beträgt etwa 6.000 Euro. In einem weiteren Unfall in Riesa kam es am Dienstagmittag an der Kreuzung Stahlwerkerstraße/Lauchhammerstraße zu einer Kollision eines Sattelzugs mit einem Iveco, wobei ein Sachschaden von ca. 20.000 Euro entstand, jedoch keine Personen verletzt wurden.

Unfälle und Straftaten im Überblick

Am Mittwochmittag wurde außerdem ein 62-jähriger Radfahrer auf der Wettinstraße in Meißen leicht verletzt, als eine Autofahrerin beim Abbiegen mit ihm zusammenstieß. Die Beteiligten trennten sich zunächst einvernehmlich, berichtete die Polizei.
In Großenhain verletzte sich am Dienstagabend eine 15-jährige Mopedfahrerin leicht, als sie auf einen bremsenden VW Polo auffuhr. Ein Betrunkener, der während der Unfallaufnahme mit 1,6 Promille festgestellt wurde, war ein Zeuge des Vorfalls.

Zusätzlich kam es in Moritzburg zu einem Vorfall, bei dem ein 52-jähriger Fußgänger auf der Kalkreuther Straße leicht verletzt wurde, als der Außenspiegel eines vorbeifahrenden Fahrzeugs seinen Arm streifte.

Weitere Meldungen umfassen Brandstiftungen, Einbrüche und Diebstähle in der Region. In Coswig brannte eine Holzhütte, wobei die Polizei von Brandstiftung ausgeht. Während in Frauenhain in der Nacht zu Mittwoch Unbekannte in einen Container einbrachen und fünf Kanister Pflanzenschutzmittel im Wert von ca. 4.300 Euro stahlen. Insgesamt entstand bei den Einbrüchen und Diebstählen ein Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro.

Übersicht der Meldungen im Kreis Meißen:
– Insgesamt wurden mehrere Personen bei verschiedenen Verkehrsunfällen leicht verletzt.
– Es gab mehrere Fälle von Diebstahl und Einbruch in Radebeul und Großenhain.
– Brandursachen und die Identität der Täter bleiben in vielen Fällen ungeklärt.

In einem Zusammenhang mit Verkehrssicherheit zeigt eine frühere Analyse, dass im Jahr 2020 in Berlin 1.169 Verkehrsunfälle mit alkoholisierten Beteiligten stattfanden, wobei 402 Personen leicht und 129 schwer verletzt wurden. Diese Statistiken verdeutlichen die Gefahren des Fahrens unter Alkohol- und Drogeneinfluss, wie [polizeiberichte-berlin.de](https://polizeiberichte-berlin.de/bericht/bilanz-zu-verkehrssicherheitsaktionen-im-juni-2021_44790) berichtet.