DeutschlandLörrach

Chaos und Applaus: Der nackte Wahnsinn begeistert in Lörrach!

Am 15. Januar 2025 feierte das Theater Bühneli in Lörrach die Premiere von „Der nackte Wahnsinn“. Das Stück, eine Hommage an die Theaterwelt, überzeugte das Publikum mit einer herausragenden Darbietung des Bühneli-Ensembles, das unter der Regie von Hendrik Wokittel in Höchstform auftrat. Die Zuschauer honorierten die Leistung mit begeisterten Ovationen.

Die Inszenierung bietet ein einzigartiges Erlebnis, da das Stück ein Stück in einem Stück beinhaltet, das dreimal nacheinander aufgeführt wird. Die vielen chaotischen Szenen sind dabei gewollt und tragen zur humorvollen Atmosphäre des Abends bei, wie [Badische Zeitung](https://www.badische-zeitung.de/buehneli-premiere-mit-hendrik-wokittel-als-regisseur-sorgt-in-loerrach-fuer-schwindelerregende-unter) berichtet.

Handlung und Stil des Stücks

„Der nackte Wahnsinn“ erzählt die turbulente Geschichte einer Theatertruppe, die sich kurz vor Mitternacht auf die Premiere eines neuen Stücks mit dem Titel „Sardinen rein oder Sardinen raus?“ vorbereitet. Die Autorin Ursula Lyn thematisiert in diesem Backstage-Komödie die Herausforderungen, mit denen die Schauspieler*innen konfrontiert sind. Dazu gehören Probleme mit Requisiten, wie etwa fischige Requisiten, Nasenbluten, Texthänger und verpatzte Auftritte. Die Truppe betrachtet das Scheitern als Chance, während sich hinter den Kulissen Eifersuchtsdramen und Beziehungslustspiele abspielen, während die Gruppe nach einigen Wochen auf Tour ihre Konflikte ins Private verlagert.

Die Inszenierung ist geprägt von turbulentem Slapstick und setzt damit einen humorvollen Akzent auf die oft chaotische Realität des Theateralltags. Die Botschaft des Stückes, das sich mit der Verteidigung der Kunst befasst, vermittelt eine hochkomische Würde, selbst in den schwierigsten Momenten, wie das [Hans Otto Theater](https://www.hansottotheater.de/spielplan/a-z/der-nackte-wahnsinn/) darstellt.