
Der Wintereinbruch in Deutschland sorgt derzeit für massive Verkehrsprobleme und zahlreiche Unfälle. In Heilbronn-Franken führte gefrierender Regen zu spiegelglatten Straßen und über 150 gemeldeten Verkehrsunfällen. Laut Tagesschau ist eine steigende Tendenz bei den Unfallzahlen zu beobachten, die meisten Vorfälle betreffen Blechschäden. Während einige Personen leicht verletzt wurden, gibt es keine Berichte über schwerwiegende Unfälle, wobei viele der Leichtverletzten Fahrradfahrer sind, die gestürzt sind.
Besonders betroffen sind der Kreis Heilbronn sowie die A81 von Untergruppenbach nach Ilsfeld. Die Polizei hat bislang noch keinen vollständigen Überblick über die Situation. Auch im Kreis Schwäbisch Hall wurden ähnlich hohe Unfallzahlen gemeldet. Die Straßen mussten teilweise gesperrt werden, was die Streudienste vor große Herausforderungen stellte. Thomas Reinold vom Winterdienst Schwäbisch Hall berichtete von extremen Bedingungen, die dazu führten, dass einige Steigungen vorübergehend gesperrt werden mussten. Laut Tagesschau waren seit 3 Uhr die Straßenmeistereien in Heilbronn-Franken im Einsatz, unterstützt von Fremdunternehmen, um die Straßenverhältnisse zu verbessern.
Wetterwarnungen und Verkehrsbehinderungen
In ganz Deutschland wird seit der Nacht zu Sonntag mit Glätte durch gefrierenden Regen gerechnet. Besonders gefährlich ist die Situation zwischen Schwarzwald, Bodensee und Bayerischem Wald. Die Wettervorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) warnt vor erhöhter Glättegefahr. Nach den Informationen von n-tv wird mit Neuschnee von bis zu 10 cm gerechnet, während die Temperaturen in der Nordosthälfte zwischen -1 und +5 Grad schwanken.
In den vergangenen Stunden wurden in verschiedenen Bundesländern, darunter Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, zahlreiche Verkehrsunfälle gemeldet. Die Polizei Braunschweig registrierte über 110 Unfälle in der Nacht, während das Polizeipräsidium Neubrandenburg mehr als 80 Unfälle verzeichnete. Auch am Flughafen BER gab es aufgrund der Glätte 30 Flugstreichungen und mehrere verzögerte Abflüge. Die Warnungen der Meteorologen und die steigenden Unfallzahlen verdeutlichen die gefährlichen Bedingungen auf den Straßen während des aktuellen Wintereinbruchs.