ChemnitzDeutschlandDresdenEuropa

Chemnitz 2025: Entdecke das Ungesehene – Gemeinsam Glauben erleben!

Die Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) lädt zu einer besonderen Veranstaltung in Chemnitz ein. Anlässlich des Beginns des Kulturhauptstadtjahres Chemnitz 2025 wird unter dem Motto „Kommt und seht – Das Ungesehene!“ zwischen dem 28. Mai und 1. Juni 2025 ein vielfältiges Programm angeboten. Nach Angaben von bistum-dresden-meissen.de richtet sich die Einladung sowohl an GCL-Mitglieder als auch an Interessierte aus der Region, Deutschland und ganz Europa.

Die GCL ist eine geistliche Gemeinschaft innerhalb der katholischen Kirche, die Menschen in kleinen Gruppen zusammenbringt, um Leben und Glauben zu teilen. Im Rahmen der Veranstaltung sollen die Teilnehmenden Neues und Ungesehenes in der Begegnung mit Gott, anderen Menschen und der Stadt Chemnitz entdecken. Familien sind herzlich willkommen, und ein Highlight des Programms wird ein Konzert der christlichen Liedermacherin Stefanie Schwab am 30. Mai 2025 um 19.30 Uhr in der Propsteikirche St. Johannes Nepomuk sein.

Spiritualität und Begleitung

Die GCL legt großen Wert auf geistliche Begleitung. Wie gcl.de berichtet, helfen regelmäßige Gespräche mit geistlichen Begleitern, die Spuren Gottes im Leben zu entdecken und die Beziehung zu Jesus Christus zu vertiefen. Die geistlichen Begleiter sind speziell ausgebildete Männer und Frauen, die diese Begleitung anbieten.

Das Selbstverständnis der geistlichen Begleitung in der GCL ist im Dokument „Geistliche Begleitung, Chance und Weg“ festgehalten. Diese Art der Begleitung orientiert sich an der Übereinstimmung der Seele mit Gottes Willen. Ignatius von Loyola, ein wichtiger Bezugspunkt für die GCL, hebt in seinen Schriften die Bedeutung der seelischen Leitung hervor. Zudem bieten die GCL und der Jesuitenorden eine zweijährige, berufsbegleitende Ausbildung für Exerzitien- und geistliche Begleitung an.