DeutschlandSchwäbisch Gmünd

Comeback des Yugo: Nostalgie auf vier Rädern ab 2027!

Der Yugo, einst ein beliebter Kleinwagen in der ehemaligen Jugoslawien, soll bald ein Comeback feiern. Aleksandar Bjelić, ein deutsch-serbischer Unternehmer aus Schwäbisch Gmünd, verfolgt bereits seit einiger Zeit die Wiederbelebung dieser legendären Automarke. Nachdem er 2022 seinen 50. Geburtstag feierte und keine weiteren Autos mehr wollte, entwickelte er die Idee, Yugo zurück auf die Straßen zu bringen. Der Yugo wurde von 1981 bis 2008 in Kragujevac produziert und war besonders in den späten 1980er Jahren ein Exportschlager, wobei 1987 in den USA fast 49.000 Fahrzeuge verkauft wurden.

Bjelić sicherte sich am 14. Februar 2023 die Namensrechte und das Yugo-Logo nach eineinhalb Jahren Verhandlungen. Sein Ziel ist es, den Yugo in den kommenden Jahren sowohl in Serbien als auch international wieder auf den Markt zu bringen. Der Unternehmer und sein Team haben jedoch begrenzte Mittel und suchen dringend einen großen Automobilkonzern als Partner für die Serienproduktion. Aktuell gibt es bereits lose Gespräche mit potenziellen Herstellern, doch ein Vertrag steht noch aus.

Geplante Modelle und Design

Für die neue Yugo-Generation werden verschiedene Modelle geplant, darunter ein Drei- und Fünftürer, ein SUV, ein Cabrio, ein Roadster sowie ein „Caddy-Verschnitt“. Die erste Entwurfsversion wurde im Februar 2023 im serbischen Fernsehen einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Im Mai 2023 soll zudem ein Modell im Maßstab 1:5 präsentiert werden. Das Design orientiert sich an modernen Aspekten, behält aber auch einige charakteristische Elemente des ursprünglichen Yugo bei.

Der neue Yugo wird als Benzinmodell konzipiert, um den Bedürfnissen in Ost- und Südosteuropa sowie Zentralasien gerecht zu werden, wo es kaum Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge gibt. Der angestrebte Preis für den „Next Yugo“ liegt zwischen 15.000 und 20.000 Euro, was ihn unter die Preise vergleichbarer elektrifizierter Kleinwagen einsortiert. Die „heiße Phase“ des Projekts soll 2027 beginnen, mit der Vorstellung eines fahrbaren Prototyps anlässlich der Expo-Weltausstellung in Belgrad.

In Bezug auf die technische Basis wird der neue Yugo auf einer bewährten Plattform eines Vertragspartners basieren und als kleiner, einfacher und wendiger Wagen konzipiert sein. Die ersten Prototypen und Skizzen des neuen Fahrzeugs wurden bereits enthüllt. Das Entwicklungsteam unter der Leitung von Bjelić plant eine marktfähige Umsetzung, wobei auch ökologische und sicherheitstechnische Anforderungen beachtet werden sollen, wie bei [autostart.24sata.hr](https://autostart.24sata.hr/novosti/sprema-se-senzacionalan-povratak-yuga-2027-godine-9540) berichtet. Der ambitionierte Plan zur Rückkehr des Yugo erfordert jedoch noch zahlreiche weitere Schritte zur Umsetzung.

Für die Wiederbelebung des Yugo wird auf das kreative Talent des serbischen Designers Darko Marčeta gesetzt, der darauf abzielt, die Proportionen und den Geist des klassischen Yugo beizubehalten. Nachdem das Projekt bereits international Aufsehen erregt hat, bleibt abzuwarten, wie sich die nächsten Schritte gestalten werden, um diese automobile Legende neu zu positionieren, wie [remszeitung.de](https://www.remszeitung.de/lokales/ostalbkreis/schwaebisch-gmuend/comeback-fuer-den-yugo-gmuender-will-legendaeren-wagen-zurueck-auf-die-strasse-bringen-V7KYCBTE6RATNK3ZK6JKWTCWF4.html) berichtet.