
Die Planungen für die CSDs in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Jahr 2025 nehmen Formen an. Eine beeindruckende Neuerung ist, dass die CSDs erstmals ein gemeinsames Motto tragen: „Nie wieder still!“. Dieses Motto soll als Leitfaden für die Verteidigung der Rechte und die Demonstration für Vielfalt sowie den Schutz queerer Rechte dienen.
Die Termine für die verschiedenen Veranstaltungen wurden bereits angekündigt. Die Liste der CSD-Orte wird weiterhin ergänzt, dabei wird ein breites Spektrum an Städten abgedeckt. Für den Monat April 2025 sind unter anderem Dyke* March-Veranstaltungen in Heidelberg und Lüneburg sowie ein CSD in Schönebeck geplant. Auch für die folgenden Monate sind zahlreiche Veranstaltungen angesetzt, darunter der Cologne Pride am 6. Juli 2025.
Highlights der CSD-Veranstaltungen 2025
Die ersten Termine im Überblick:
- **April 2025:**
– 26.04.2025: Heidelberg (Dyke* March), Lichtensteig (CH, Mini-Pride), Lüneburg (Dyke* March), Schönebeck (CSD) - **Mai 2025:**
– 10.05.2025: Limburg (CSD)
– 17.05.2025: Angermünde, Dessau-Roßlau, Euskirchen, Flensburg, Gelsenkirchen, Nordhorn, Potsdam, Ravensburg (CSD), Stuttgart (IDAHOBITA) - **Juli 2025:**
– 06.07.2025: Köln (Cologne Pride)
Zusätzlich hebt sich der Juli 2024 durch verschiedene queere Veranstaltungen hervor, wie [Siegessäule](https://www.siegessaeule.de/magazin/csd-berlin-dyke-march-canal-pride-2024/) berichtete. Besonders der Canal Pride, der am 25. Juli 2024 auf der Spree stattfindet, wird ein Highlight sein. Mit 19 Schiffen und einem Motto, das ein „queeres Aktionsbündnis für Respekt, Toleranz, Vielfalt“ propagiert, erwartet die Gäste eine bunte Feier mit Dragshows und verschiedenen musikalischen Darbietungen.
Am 26. Juli wird zudem der Dyke* March in Berlin veranstaltet, der die lesbische Sichtbarkeit betont und für dessen Durchführung verschiedene Forderungen an den Regierenden Bürgermeister überreicht wurden. Unter anderem wird gefordert, den Artikel 3 des Grundgesetzes um die sexuelle Identität zu ergänzen sowie Maßnahmen gegen Hasskriminalität zu ergreifen.