DeutschlandGörlitz

Currywurst-Ranglistenschock: Leders Imbiss aus Niesky auf Platz 2!

Birgit und Ralf Leder haben erneut mit ihrem Imbiss in Niesky große Aufmerksamkeit erregt. Das Paar betreibt seit dem 15. August 1990 ihren Imbiss, der mehrfach umgezogen ist und sich nun auf dem Parkplatz vor dem Repo-Markt an der Görlitzer Straße befindet. Bei der letzten Umfrage um die beste Currywurst in Görlitz, Niesky und der Umgebung haben sie 35 Prozent der insgesamt 1430 Stimmen erhalten und belegen damit den hervorragenden zweiten Platz.

Täglich verkauft der Imbiss zwischen 60 und 70 Currywürste. Birgit Leder ist gelernte Gaststätten-Facharbeiterin, während ihr Ehemann Ralf Leder als ausgebildeter Landmaschinenschlosser tätig ist. Interessant ist, dass Ralf Leder während seiner Lehre von Birgit angelernt wurde. Ein besonderes Merkmal ihrer Currywurst ist die Spezial-Soße, die aus Gurken, Zwiebeln und Chili besteht und die schärfere der beiden angebotenen Soßen ist. Die genaue Rezeptur der Soßen bleibt jedoch ein Geheimnis. Die Currywurst selbst stammt von einem Fleischer aus Zittau. Vor einem Jahr belegte der Imbiss sogar den ersten Platz im SZ-Leservoting für Pommes.

Wichtige Informationen zum Voting

Zusätzlich gibt es Informationen zu einem weiteren Voting zur beliebtesten Currywurst Deutschlands. Wie auf Falstaff berichtet, werden nicht alle Vorschläge für das Voting berücksichtigt. Insbesondere wenn in einem Bundesland weniger als drei Betriebe nominiert sind, könnte dieses Bundesland nicht vertreten sein. Die endgültige Auswahl und Einteilung der Betriebe obliegt der Redaktion von Falstaff, wobei Votings für unabhängige Dritte angelegt sind.

Es ist nicht gestattet, das Voting über das eigene Lokal oder die eigene Person zu beeinflussen. Teilnehmer dürfen ein gelistetes Unternehmen alle 24 Stunden einmal bewerten, wobei Mehrfachvotings nicht erlaubt sind. Darüber hinaus müssen gelistete Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter keine zusätzlichen Stimmen lukrieren, und die Geschäftsführung ist verpflichtet, die ordnungsgemäße Abwicklung des Votingverfahrens zu gewährleisten. Bei Verstößen gegen diese Regeln kann Falstaff das Voting des Teilnehmers aus der Bewertung nehmen oder das betroffene Unternehmen vom Voting ausschließen.