
Am 8. Februar 2025 ruft die Initiative „Omas gegen Rechts“ zu einem bundesweiten Aktionstag gegen Rechtsextremismus auf. Die Aktionen, die auch in Niedersachsen stattfinden, umfassen Mahnwachen, Menschenketten, Tanz-Aktionen, gemeinsames Kochen und Flashmobs. Der Aktionstag steht im Zusammenhang mit der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Die Veranstalter setzen ein weithin sichtbares Zeichen gegen den erstarkenden Rechtsextremismus in Deutschland.
In Hannover wird eine Menschenkette und eine Kundgebung unter dem Motto „Rechtsruck stoppen! Demokratie wählen!“ organisiert. Auffällig ist, dass Redner der CDU und FDP von dieser Kundgebung ausgeladen wurden, da sie im Bundestag mit der AfD abgestimmt haben. Zusätzlich wird in Osnabrück ein „Tanz für Toleranz“ veranstaltet, um zur Bundestagswahl 2025 aufzurufen, während in Braunschweig eine Lichterkette unter dem Motto „Wir leuchten für die Demokratie“ stattfinden wird.
Geplante Aktionen in Niedersachsen
Die aufgelisteten Veranstaltungen in Niedersachsen sind:
- Barsinghausen: „Menschen-Rettungskette für die Demokratie“ (11 Uhr)
- Braunschweig: Lichterkette (16 Uhr)
- Buxtehude: Demonstration „Buxtehude wählt bunt“ (13 Uhr)
- Cuxhaven: Demonstration „Hand in Hand für Demokratie“ (15 Uhr) und Stand auf dem Wochenmarkt (8.30 Uhr bis 13.30 Uhr)
- Dannenberg: Kundgebung und Demo „Mut und Zusammenhalt gegen rechte Hetze“ (12.30 Uhr), gemeinsames Kochen „Antifaschistisches Chili sin Carne“ (15.30 Uhr)
- Dissen: Kundgebung und Menschenkette (14 Uhr)
- Garbsen: Marsch „Geht wählen, es gibt keine Alternative zur Demokratie!“ (11 Uhr)
- Georgsmarienhütte: Kundgebung am Rathaus (11 bis 11.30 Uhr)
- Grafschaft Bentheim: Aktionstag am Haus der Demokratie, anschließend Flashmob (10.30 Uhr)
- Hannover: Menschenkette und Kundgebung (12 Uhr)
- Leer: Demonstration „Gemeinsam gegen Hass und Hetze“ (13 bis 16 Uhr)
- Meppen: Menschenkette „Meppen Hand in Hand für Demokratie und Menschenrechte“ (11 bis 12 Uhr)
- Oldenburg: Mahnwache in der Innenstadt (11 bis 12 Uhr)
- Osnabrück: Veranstaltung „Tanz für Toleranz“ (11 Uhr)
- Peine: Aktionstag in der Fußgängerzone (10 bis 13 Uhr)
- Varel: Infostand mit Hupkonzert gegen rechts (10 bis 12 Uhr)
Darüber hinaus fand in Nürnberg ein Kulturtag mit Musik, Lesungen, Poetry-Slam und Trommel-Workshop im Rahmen dieses bundesweiten Initiative statt. Dies ist der erste Aktionstag, der von den „Omas gegen Rechts“ veranstaltet wird, um vor der Bundestagswahl ein Zeichen zu setzen. Gabi Heller, eine der Organisatorinnen, erklärte: „Mach‘ Dein Kreuz, aber ohne Haken!“
In Bayern berichten Veranstaltungen, dass in Städten wie München eine Kundgebung organisiert wird, während in Rosenheim eine „Mauer aus demokratischen Werten“ errichtet wird. In Kitzingen wird ein Lichterspaziergang durchgeführt, und in Bamberg gestaltet eine Menschenkette mit anderen Organisationen das Programm. Die „Omas gegen Rechts“ wurde 2018 in Österreich gegründet und die Nürnberger Gruppe formierte sich 2022, mit etwa 70 Mitgliedern, darunter fünf Männer.
Die Bezeichnung „Oma“ soll als Marke fungieren, wobei die Teilnahme nicht auf Omas oder Frauen beschränkt ist. Laut Stefanie Dürr nehmen vor allem Frauen an der Organisation teil, da sie sich gegen die Programme rechter Parteien wenden, die ein rückwärtsgewandtes Frauenbild propagieren.