
Nach 15 Jahren ist der Lammbrunnen zurück an seinem ursprünglichen Standort in der Karlsruher Innenstadt. Der Brunnen, der sich an der Kreuzung von Kaiserstraße und Lammstraße befindet, wurde im April 2025 wieder aufgestellt. Die Wiederaufstellung folgt auf umfangreiche Bauarbeiten, die dazu dienten, die Technik für das Wassersprudeln zu installieren.
Der Lammbrunnen, der von dem Bildhauer Karl-Henning Seemann gestaltete wurde, zeigt ein faszinierendes Motiv: Alte Menschen tauchen in den Brunnen ein und erscheinen als junge Menschen oder Lämmer wieder. Dieser Kulturdenkmal wurde anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Karlsruher Lebensversicherung AG im Jahr 1985 gestiftet und wurde im Dezember desselben Jahres feierlich übergeben. Der Brunnen besteht aus Bronze und hat eine Gesamthöhe von über zwei Metern.
Die Geschichte des Lammbrunnens
Der Brunnen wurde 1983 in Arbeit genommen und zeigt die künstlerische Handschrift von Seemann, der 2023 in Löchgau verstorben ist. Seemann, ursprünglich aus Mecklenburg-Vorpommern, war für seine beeindruckenden Skulpturen und Brunnen im öffentlichen Raum bekannt. Er studierte in Berlin und Stuttgart und lehrte an Schulen und Hochschulen in Mannheim, Braunschweig und Stuttgart. Seine Werke sind in mehreren deutschen Städten zu finden, darunter Aachen und Düsseldorf.
Ursprünglich wurde der Brunnen im Jahr 2010 abgebaut, um Platz für den Bau der U-Bahn-Haltestelle Lammstraße zu schaffen. Nach 15 Jahren wurde er nun in einer Zeremonie wieder eingeweiht. Die Rückkehr des Brunnens stellt eine Wiederbelebung dieses bemerkenswerten Kunstwerks dar, das das Stadtbild von Karlsruhe seit den 1980er Jahren bereichert.
Die künstlerische Wirkung des Brunnens ist unbestreitbar und fügt sich in die Tradition von Karl-Henning Seemann ein, der auch für andere bemerkenswerte Skulpturen in Deutschland verantwortlich zeichnet. Seine Fähigkeit, bedeutungsvolle und einprägsame Werke zu schaffen, hat ihn zu einem der prominentesten Künstler seiner Zeit gemacht, und seine Werke werden weiterhin von der Öffentlichkeit geschätzt und bewundert, wie auch [themindcircle.com](https://themindcircle.com/creative-sculptures/) berichtet.