
Geranien erfreuen sich großer Beliebtheit als pflegeleichte Dauerblüher, die sowohl auf Balkonen als auch in Gärten genutzt werden. Sie zeichnen sich durch leuchtende Farben und üppige Blüten aus, die vom Frühjahr bis in den Herbst erscheinen, sofern sie die richtige Pflege erhalten. Laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung geben die Geranienzüchter-Initiative Pelargonium for Europe hilfreiche Tipps für das Anpflanzen und Pflegen dieser Pflanzen.
Die optimalen Bedingungen für Geranien umfassen unter anderem folgende Aspekte:
Pflanz- und Pflegehinweise
- Pflanzzeit: Geranien sollten nach den Eisheiligen (11. bis 15. Mai) eingesetzt werden, um Frost zu vermeiden. Die Gefäße sollten mindestens 18 cm hoch sein und genügend Platz für die Pflanzen bieten, etwa 20 cm Abstand.
- Standort: Ein sonniger Platz ist ideal, während Schutz vor Regen wichtig ist. Bei großer Hitze ist es ratsam, die Pflanzen zu schattieren.
- Bewässerung: Obwohl Geranien nur geringen Wasserbedarf haben, ist regelmäßiges Gießen, insbesondere bei Hitze, notwendig. Staunässe muss vermieden werden.
- Nährstoffe: Empfehlenswert ist die Verwendung von vorgedüngter Blumenerde oder Langzeitdünger und zusätzliche Nährstoffe ab Sommer mit Flüssigdünger.
- Pflanzenpflege: Das regelmäßige Entfernen von verwelkten Blüten und Blättern fördert die Neubildung. Gelbe Blätter können auf Probleme wie Kälte oder Nährstoffmangel hindeuten.
Zusätzlich bieten Informationen von GartenJournal ausführliche Details zu verschiedenen Arten, Pflege und Vermehrung der Geranien. Laut diesem Artikel sind Geranien Buschpflanzen mit einer Wuchshöhe von 25 bis 150 cm, abhängig von der Sorte. Sie blühen in vielfältigen Farben und sind sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet.
Im Hinblick auf die Pflege werden hier ebenfalls Aspekte wie der bevorzugte Standort sowie der Nährstoffbedarf hervorgehoben. Besonders wichtig ist es, die Pflanzen vor Staunässe zu schützen und regelmäßig zu düngen. Außerdem sollten verwelkte Blüten und störende Blätter zügig entfernt werden, um die Blütenbildung zu fördern. Bei der Überwinterung ist zu beachten, dass Geranien nicht frosthart sind und entsprechend frostfrei gelagert werden müssen.