
Der Eurovision Song Contest (ESC) hat eine lange Geschichte, in der zahlreiche bekannte deutsche Künstler an Vorentscheiden teilgenommen haben. Wie Merkur.de berichtet, sind unter den Teilnehmern auch große Namen wie Helene Fischer, die immer wieder für den ESC vorgeschlagen wurden, jedoch nicht immer erfolgreich waren.
Im Jahr 2004 belegte Scooter mit seinem Beitrag „Jigga Jigga!“ den zweiten Platz hinter Max Mutzke. Auch Sabrina Setlur konnte sich 2004 nicht in die Top 3 kämpfen. G. G. Anderson hingegen erreichte 1988 mit „Hättest du heut‘ Zeit für mich“ den 4. Platz. Dieter Thomas Heck versuchte 1961 als Sänger mit „Was tut man nicht alles aus Liebe“ sein Glück, blieb jedoch ohne Erfolg.
Erfolge und Misserfolge
Bemerkt wurde auch, dass Lena Meyer-Landrut 2010 mit „Satellite“ den Wettbewerb gewann und dadurch große Bekanntheit erlangte. Katja Ebstein brachte es beim ESC sogar dreimal zu hohen Platzierungen: 1970 und 1971 setzte sie sich jeweils auf den 3. Platz, 1980 belegte sie den 2. Platz.
Allerdings gab es auch zahlreiche Misserfolge. No Angels landeten 2008 auf dem letzten Platz im Finale. Im Jahr 2014 scheiterten Unheilig und Santiano im Vorentscheid, während Nino de Angelo 1989 für Deutschland antrat und mit „Flieger“ den 14. Platz belegte, jedoch 2002 im Vorentscheid scheiterte. Auch Roland Kaiser und die Kelly Family hatten keinen Erfolg in ihren Versuchen.
Weitere Künstler wie Voxxclub und Michelle, die 2018 und 2001 am Vorentscheid teilnahmen, hatten ebenfalls keinen nennenswerten Erfolg. Marianne Rosenberg erzielte 1975 mit „Er gehört zu mir“ den 10. Platz, schaffte es jedoch, das Lied zum Hit zu machen. E-Rotic und Ella Endlich scheiterten ebenfalls im Vorentscheid.
Besonders erwähnenswert ist, dass Dschinghis Khan 1979 den 4. Platz belegte, aber 1986 im Vorentscheid scheiterte. Bernhard Brink versuchte es gleich sechsmal, konnte jedoch nie den Vorentscheid überstehen. Die deutsche ESC-Geschichte ist daher geprägt von großen Stars und ihren teils wechselhaften Erfolgen.
Für Interessierte gibt es zudem einen Überblick über alle deutschen ESC-Acts und deren Titel auf eurovision.de. Hier sind alle Teilnehmer der letzten Jahre aufgelistet, von Abor & Tynna, die 2025 mit „Baller“ antreten, bis zu Lena Meyer-Landrut, die 2010 mit „Satellite“ gewonnen hat.