DeutschlandSchwäbisch Gmünd

Die Welle der Diebstähle: Polizei warnt vor Fahrraddiebstahl in Aalen!

Am 24. April 2025 ereigneten sich multiple Diebstahlsdelikte in verschiedenen Städten der Region, die zur Aufmerksamkeit der Polizei führten. In Neuler wurde ein Pedelec entwendet. Der Diebstahl fand zwischen 04:00 Uhr und 09:00 Uhr auf einem Grundstück in der Tannenstraße statt. Betroffen war ein blau/schwarzes Haibike mit weißer Aufschrift. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter 07961 930-0 zu melden, um Hinweise zu liefern.

In Schwäbisch Gmünd wurde am Mittwoch, zwischen 07:30 Uhr und 17:00 Uhr, ein Mountainbike der Marke Rockrider Ziel eines Vandalismus. Die Reifen des Fahrrads wurden an einem Fahrradparkplatz eines Fitnessstudios in der Hauffstraße zerstochen. Auch hier erbitten die Ermittler Zeugenhinweise, die beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171 3580 gemeldet werden können.

Weitere Diebstähle in Aalen

In Aalen kam es ebenfalls zu mehreren Diebstählen. Am Mittwoch gegen 22:00 Uhr wurde ein E-Scooter vor einem Restaurant in der Bahnhofstraße entwendet. Das Fahrzeug, das mit einer Fahrradkette am Reifen gesichert war, wurde vermutlich einfach weggetragen. Hinweise hierzu nimmt die Polizei Aalen unter 07361- 5240 entgegen.

Zusätzlich gab es einen Einbruch in einen Pkw zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen in der Johann-Sebastian-Bach-Straße. Ein 34-jähriger Skoda-Fahrer wurde um eine hochwertige Sehbrille im Wert von mehreren hundert Euro beraubt. Das Fahrzeug war vermutlich nicht verschlossen, weshalb ein weiteres Aufmerksamkeitsaufruf an die Bevölkerung gerichtet wird. Zeugen werden gebeten, sich unter 07361- 5240 zu melden.

Ein weiterer Vorfall ereignete sich ebenfalls in Aalen, wo ein 30-jähriger Mann am Mittwochnachmittag in ein Bekleidungsgeschäft einbrach. Zeugen sahen, wie er Kleidungsstücke im Wert von mehreren hundert Euro entwendete, bevor er die Beute fallen ließ und floh. Die Polizei konnte ihn in einem nahegelegenen Einkaufsladen festhalten. Bei einer Durchsuchung stellte sich heraus, dass er auch weiteres Diebesgut aus einem unbekannten Bekleidungsgeschäft mit sich führte. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der Täter wieder auf freien Fuß gesetzt.

Zum Thema E-Bike-Diebstahl geben Sicherheitsexperten wichtige Tipps. Laut [Home & Smart](https://www.homeandsmart.de/e-bike-pedelec-diebstahlschutz) sollten E-Bike-Fahrer hochwertige Fahrradschlösser nutzen, da die Diebstahlrisiken für E-Bikes besonders hoch sind. Die Polizei empfiehlt die Verwendung stabiler Bügelschlösser, Faltschlösser oder Kettenschlösser, um E-Bikes effektiv zu sichern. E-Bike-Besitzer sollten zudem darauf achten, das Schloss am E-Bike an festen Objekten anzubringen und den Akku entweder zu tarnen oder mitzunehmen.