
Am 16. Januar 2025 startet der TSV 1860 München mit einem Auswärtsspiel in die Rückrunde der 3. Liga. Der Gegner ist der 1. FC Saarbrücken, wobei das Spiel am Samstag um 14:03 Uhr angepfiffen wird. Mit einem Rückstand von acht Punkten auf einen Relegationsplatz ist die Situation für die „Löwen“ angespannt, da sie auf dem 14. Platz der Tabelle mit nur sechs Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsrang stehen.
Trainer Argirios Giannikis äußert sich zur Drucksituation und der Verantwortung, die das Team dazu zwingt, sich in bessere Tabellenregionen zu kämpfen. Die Mannschaft sieht sich derzeit mit massiven Personalproblemen konfrontiert, insbesondere in der Defensive. Ausfälle betreffen die Innenverteidiger Jesper Verlaat und Raphael Schifferl sowie den Rechtsverteidiger Tim Danhof und Lukas Reich. Auch Mittelfeldspieler Moritz Bangerter und Flügelflitzer Sōichirō Kōzuki stehen nicht zur Verfügung. Für das Spiel in Saarbrücken sind mögliche Ergänzungen aus der Bayernliga-Reserve und der U19 vorgesehen.
Vorbereitungen und aktuelle Form
Insgesamt werden 20 Spieler nach Saarbrücken reisen, um die Defensive zu verstärken. Konkrete Kandidaten für den Kader sind die 18-jährigen Lasse Faßmann, Clemens Lippmann, Finn Fuchs sowie der 19-jährige Sean Dulic. Trotz der schwierigen Verhältnisse zeigt sich Giannikis optimistisch, etwas Zählbares aus Saarbrücken mitzunehmen und erwartet ein hart umkämpftes und ausgeglichenes Spiel.
Der 1. FC Saarbrücken hingegen hat sich in dieser Saison als kompakte Mannschaft etabliert, die nur 18 Gegentore kassierte und damit die sicherste Abwehr der Liga stellt. Wie Welt.de berichtete, könnte dies für 1860 München zu einer Herausforderung werden. Saarbrücken spielte zuletzt unentschieden 0:0 gegen Borussia Dortmund II, während München in der letzten Begegnung mit 1:3 gegen den FC Erzgebirge Aue verlor. Im Hinspiel setzte sich Saarbrücken mit 1:0 gegen 1860 durch.
Mit insgesamt 47 Gelben Karten in dieser Saison haben die Saarbrücker auch die körperliche Intensität ihres Spiels unter Beweis gestellt. In den letzten fünf Partien konnten beide Teams jeweils nur einmal gewinnen. Die Begegnung verspricht also, interessant und entscheidend für beide Mannschaften zu werden.