
Die Mitgliederversammlung des Heimat- und Verkehrsvereins (HVV) der Kernstadt Höxter e.V. fand im Flair Hotel Stadt Höxter statt. Der Vorsitzende Norbert Drews ehrte dabei Ursula Neumann und Jürgen Lessing als neue Ehrenmitglieder des Vereins. Diese Ehrungen würdigen das langjährige Engagement beider Personen für den Verein und die Stadtgesellschaft von Höxter.
Zusätzlich wurden 15 weitere Mitglieder ausgezeichnet, die sich durch ihre Vorstands- und Beiratstätigkeit verdient gemacht haben. Zwischen den Ehrungen wurden die Richtlinien gemäß der Ehrenordnung des Vereins vorgenommen: Die silberne Ehrennadel wird für mindestens fünf Jahre Tätigkeit vergeben, während die goldene Ehrennadel bei mindestens 15 Jahren Engagement verliehen wird. Jürgen Lessing erhielt die goldene Ehrennadel, und die silberne Ehrennadel wurde an mehrere Mitglieder verliehen, darunter Stephan Berg, Klaus Dörfel und Silvia Hamatschek. Einige wurden in Abwesenheit geehrt.
Ehrenamtliches Engagement gewürdigt
Bürgermeister Daniel Hartmann war ebenfalls anwesend und hob die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements in der Gesellschaft hervor. Die Mitgliederversammlung diente nicht nur der Ehrung, sondern bot auch einen Austausch über aktuelle Entwicklungen und die Zukunftsperspektiven des Vereins. Der Vorstand zog eine positive Bilanz und unterstrich die Relevanz des ehrenamtlichen Einsatzes für das kulturelle und touristische Leben in Höxter. Die Veranstaltung endete mit einem geselligen Beisammensein.
Der Heimat- und Verkehrsverein der Kernstadt Höxter e.V. wurde am 29. April 2014 in seiner Satzung ergänzt und beschlossen. Der Verein entstand aus dem Verschönerungsverein, der 1883 gegründet wurde, und dem Verkehrsverein, der 1900 das Licht der Welt erblickte. Sein Zweck umfasst gemeinnützige Tätigkeiten, die Pflege des Heimatgedankens sowie die Förderung der Toleranz und Verständigung der Völker, wie auf der Website des Vereins dargelegt wird.
Der Verein führt verschiedene Aktivitäten durch, darunter Wanderungen und die Betreuung von Wanderwegen, und er bleibt dabei selbstlos tätig, ohne eigenwirtschaftliche Zwecke zu verfolgen. Die Mitgliederversammlung findet einmal jährlich statt und ist für verschiedene Aufgaben zuständig, einschließlich der Wahl des Vorstands und der Ernennung von Ehrenmitgliedern. Eine Auflösung des Vereins könnte nur mit Zustimmung von drei Vierteln der erschienenen Mitglieder erfolgen, wobei das Vermögen an die Stadt Höxter für gemeinnützige Zwecke fallen würde.
Weitere Informationen können auf den Webseiten von< a href="https://www.hoexter-news.de/index.php/region-aktiv/17125-zahlreiche-ehrungen-bei-der-mitgliederversammlung-des-hvv-kernstadt-hoexter"> Höxter News und HVV Höxter nachgelesen werden.