
Ab dem 1. März 2025 steigen die Eintrittspreise für die Gärten der Welt und den Britzer Garten. Diese Entscheidung wurde von dem landeseigenen Unternehmen Grün Berlin bekanntgegeben und ist eine Reaktion auf die aktuellen Einsparungen im Berliner Haushalt.
Die Preiserhöhung betrifft sowohl Tagestickets als auch Jahreskarten. So kosten die Tagestickets für Erwachsene zukünftig im Britzer Garten 5 Euro statt 3 Euro und in den Gärten der Welt 9 Euro anstelle von 7 Euro. Das Kombiticket, welches den Zugang inklusive der Seilbahn ermöglicht, wird von 9,90 Euro auf 12,90 Euro angehoben. Auch die Preise für die Jahrestickets werden aktualisiert, das Kombi-Ticket für Gärten der Welt, Britzer Garten und Natur-Park Südgelände kostet künftig 40 Euro statt 30 Euro. Das Jahresticket mit Seilbahn-Zugang erhöht sich von 45 Euro auf 60 Euro. Kinder bis einschließlich fünf Jahre dürfen die Gärten weiterhin kostenlos betreten.
Erste Preiserhöhung seit sieben Jahren
Die Anpassung der Ticketpreise stellt die erste seit sieben Jahren dar. Diese Maßnahme ist notwendig, um den Betrieb und die Standards der Gärten gewährleisten zu können, erklärt Grün Berlin. Die Gründe für die Preiserhöhung liegen in den Sparmaßnahmen des Landes sowie steigenden Betriebskosten, die durch die Inflation bedingt sind. Außerdem müssen notwendige Investitionen in Instandsetzung und Modernisierung vorgenommen werden.
Zusätzlich wird ein neues Jahresticket für Kleinfamilien eingeführt, das einem Erwachsenen mit bis zu drei Kindern für 60 Euro Zutritt gewährt. Zuvor gekaufte Tickets und Jahreskarten bleiben weiterhin gültig. Weitere Informationen sind auf den Webseiten der Parks verfügbar, wie [Tagesspiegel](https://www.tagesspiegel.de/berlin/wegen-einsparungen-im-berliner-haushalt-sommer-eintrittspreise-fur-garten-der-welt-und-britzer-garten-steigen-13250320.html) und [Grün Berlin](https://gruen-berlin.de/pressemitteilung/gaerten-der-welt-und-britzer-garten-anpassung-der-sommer-eintrittspreise) berichten.