
Der Wahlkreis Pirmasens steht vor wichtigen Entscheidungen, da am 23. Februar die Wahlen zum Bundestag stattfinden werden. Insgesamt haben elf Direktkandidaten ihre Bewerbungsunterlagen eingereicht, wie Rheinpfalz berichtete. Die Bewerbungsfrist endete am Montagabend, und der Wahlausschuss wird am Freitagmorgen über die Zulassung der Bewerber entscheiden.
Zu den Kandidaten zählen unter anderem die amtierende Abgeordnete Angelika Glöckner (SPD) aus Lemberg und Florian Bilic (CDU) aus Pirmasens, die beide erneut antreten. Des Weiteren sind Dominik Fey (Grüne) aus Ramstein, Iris Nieland (AfD) aus Altleiningen, Anne Oberle (FDP) aus Zweibrücken, Daniel Melzel (Linke) aus Pirmasens sowie Peter Kalmes (Bündnis Sahra Wagenknecht) aus Clausen im Rennen. Zudem treten Jens Specht (Freie Wähler) aus Trippstadt, Barbara Schwarz (Tierschutzpartei) aus Dahn, Dieter Eger (Die Partei) aus Zweibrücken und Heinz Berta (Bündnis Deutschland) aus Mehren im Westerwald an. Neun der elf Kandidaten stammen aus dem Wahlkreis 209, während Iris Nieland (AfD) im Landkreis Bad Dürkheim und Heinz Berta (Bündnis Deutschland) 30 Kilometer von Bonn entfernt im Norden von Rheinland-Pfalz wohnt. Der Wahlkreis umfasst den Kreis Südwestpfalz, die Städte Pirmasens und Zweibrücken sowie den Süden des Landkreises Kaiserslautern.
Ergebnisse der Bundestagswahl 2021
Die Wahl im Wahlkreis Pirmasens hatte bei der Bundestagswahl 2021 bereits signifikante Ergebnisse hervorgebracht. Laut Welt gewann Angelika Glöckner (SPD) das Direktmandat mit 39.622 Erststimmen (30,4 %), gefolgt von Florian Bilić (CDU) mit 39.181 Stimmen (30,1 %). Die Wahlbeteiligung in diesem Wahlkreis lag bei 75,9 %, und es waren 174.094 Wähler registriert. Von den abgegebenen Stimmen waren 130.197 gültig.
Zusammengefasst zeigt die bevorstehende Wahl im Wahlkreis Pirmasens eine abwechslungsreiche Kandidatenlandschaft und kündigt eine spannende Wahlperiode an. Die Bevölkerung ist eingeladen, ihre Stimmen abzugeben und damit aktiv an der politischen Gestaltung teilzunehmen.