BerlinDeutschlandEuropaMansfeld-SüdharzSachsenSachsen-Anhalt

Elon Musk: Schloss im Harz als europäisches Zentrum im Gespräch!

Elon Musk zeigt Interesse an der Errichtung eines neuen Europa-Quartiers und erwägt den Kauf eines Schlosses. Ein deutscher Geschäftsmann, Peter Karl Jugl, hat ihm das historische Schloss Rammelburg im Landkreis Mansfeld-Südharz (Sachsen-Anhalt) angeboten. Schloss Rammelburg hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 992 zurückreicht, und gehörte früher der Familie Thurn und Taxis. Laut Jugl liegt das Schloss näher an der Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin, als ein weiteres Schloss, das ihm in Polen angeboten wird.

Im Jahr 2023 erwarb Jugl das Schloss Rammelburg. Nach 1945 diente das Schloss verschiedenen Zwecken, darunter als Unterkunft für Umsiedler und Klinik. Ein geplantes Hotelbauprojekt im Jahr 1995 wurde nicht verwirklicht. Jugl verwendet Teile der Anlage derzeit als Wochenend-Residenz. Der bauliche Zustand des Schlosses wird als gut beschrieben, jedoch wird ein Investitionsbedarf von 50 Millionen Euro geschätzt. Im Vergleich dazu wird das Schloss in Polen auf 23,6 Millionen Euro geschätzt. Musks Vermögen beträgt rund 435 Milliarden Euro. Jugl plant zudem Luxus-Bunker in einer Stollenanlage für wohlhabende Kunden. Bislang war das Rathaus von Mansfeld nicht über Musks Interesse informiert, wie [Bild] berichtete.

Polnisches Schloss ebenfalls im Fokus

Zusätzlich ermutigt eine Stadt in Polen Elon Musk, das 13. Jahrhundert alte Schloss in Glogowek zu erwerben und es als seinen europäischen Hauptsitz zu nutzen. Der Bürgermeister von Glogowek, Piotr Bujak, hat seine Einladung über Musks Social-Media-Plattform X veröffentlicht und Briefe an seine Unternehmen versendet. Über einen Preis für das Schloss wurde jedoch nichts bekannt, und Musk hat bislang nicht auf das Angebot reagiert.

Bujak verweist auf Medienberichte, die darauf hindeuten, dass Musk nach einem großen Standort sucht, möglicherweise in Italien. Das Schloss Glogowek hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und diente im 17. Jahrhundert kurzzeitig als Hauptstadt Polens. Ludwig van Beethoven hat im Schloss Musik geschrieben. Bujak beschreibt den Ort als einen mit „sehr guter Atmosphäre“ und idealen Bedingungen für bedeutende Projekte. Zu den Vorzügen des Standorts zählt auch die Nähe zu europäischen Hauptstädten wie Berlin, Prag, Wien, Bratislava und Warschau, sowie Platz für eine Hubschrauberlandebahn. Das Schloss benötigt jedoch umfassende Renovierungen und einen privaten Investor, bietet dafür aber große Flächen für Wohn- und Geschäftszwecke, wie [AP News] berichtete.