
Fabian Nürnberger, der im Jahr 2023 vom 1. FC Nürnberg nach Darmstadt in die Bundesliga wechselte, hat in seiner ersten Saison mit dem neuen Team mit Herausforderungen zu kämpfen. Diese Saison verlief nicht erfolgreich für Nürnberger, der aufgrund von Verletzungen nicht durchgängig spielen konnte und dessen Team am Ende der Spielzeit abstieg. Trotz dieser Schwierigkeiten hat er die Freude am Fußball und jedes Bundesliga-Spiel geschätzt.
Eine bedeutende Wendung in seiner Karriere ist die Berufung in die bulgarische Nationalmannschaft, wie [fcn.de](https://www.fcn.de/news/artikel/fabian-nuernberger-extrem-emotional-und-dramatisch/) berichtete. Nürnberger beschreibt die Erfahrungen in der Nationalmannschaft als aufregend, da er sich erst an das neue Umfeld gewöhnen musste, besonders da die Nations League direkt begann. Die Vorfreude auf die bevorstehenden WM-Qualifikationsspiele ist bei ihm groß.
Debüt in der Nationalmannschaft
Sein Debüt in der bulgarischen Nationalmannschaft gab Nürnberger am letzten Mittwoch beim 0:0 gegen Belarus in der Nations League, wo er als Linksverteidiger über die volle Distanz spielte. Laut [transfermarkt.de](https://www.transfermarkt.de/darmstadts-nurnberger-debutiert-fur-bulgarien-niemals-gedacht-dass-es-mal-so-weit-kommt-quot-/view/news/443718) erhielt er nach dem Spiel viele Glückwünsche von Familie und Freunden, die stolz auf seine Leistungen waren. Nürnberger, der in Hamburg geboren wurde und eine bulgarische Mutter hat, äußerte, dass er nie mit einer Nationalmannschaftskarriere gerechnet hatte.
Sein zweites Spiel fand am Sonntag gegen Nordirland statt, wo er erneut in der Startelf stand. Trotz der anfänglichen Nervosität beschreibt er das Debüt als ein ganz besonderes Erlebnis. Nürnberger spricht auf einfachem Niveau Bulgarisch und hat sich dank der Unterstützung seiner Teamkollegen gut eingewöhnt, auch wenn die schnelle Kommunikation in Gruppen herausfordernd für ihn ist.
Die aktuelle Saison mit Darmstadt präsentiert sich bislang im Tabellenmittelfeld, wobei der Start holprig war, die Mannschaft jedoch im Verlauf der Saison Stabilität gewinnen konnte. Nürnberger erwartet ein spannendes Treffen gegen seinen ehemaligen Club, den 1. FC Nürnberg, und hat positive Erinnerungen an seine Zeit dort, obwohl er gelegentlich auch an das emotionale Relegationsduell gegen Ingolstadt zurückdenkt.