
Im Münchner Umland gibt es eine Vielzahl von Wanderungen für Natur- und Outdoor-Liebhaber. Wie tz.de berichtet, stellen sich besonders sechs Routen als attraktiv heraus, die für Wanderer aller Erfahrungsstufen geeignet sind, von Familien bis hin zu erfahrenen Bergsteigern. Alle Touren sind von München gut erreichbar, sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Ein Highlight unter den Routen ist der Jochberg im Voralpenland. Mit einer Höhe von 1567 Metern startet die Wanderung an der Passhöhe Kesselberg. Die Strecke erfordert gute Kondition und Trittsicherheit, wobei der Aufstieg von 858 Höhenmetern in etwa fünf Stunden zu bewältigen ist. Die Wanderer können sich auf eine Traumpanorama-Aussicht freuen, wenn sie den Abstieg am Walchensee entlang zurücklegen.
Beliebte Wanderungen im Münchner Umland
Weitere lohnenswerte Wanderungen im Münchner Umland sind:
- Murnauer Moos: Diese Wanderung führt durch das größte zusammenhängende Moorgebiet Mitteleuropas und hat eine Dauer von etwa drei Stunden.
- Herzogstand und Heimgarten: Diese beliebteste Wanderung Deutschlands im Jahr 2025 bietet eine abwechslungsreiche Strecke von 13,6 Kilometern und einen atemberaubenden Blick auf den Walchensee.
- Bodenschneid: Anspruchsvoll und mit einer Gipfelhöhe von 1667 Metern bietet diese Wanderung Einkehrmöglichkeiten und eine gesamte Dauer von 5,5 Stunden.
- Kramerspitz: Diese anspruchsvolle Tour in der Zugspitzregion erfordert alpine Erfahrung und hat eine Strecke von 17,1 Kilometern.
- Drei-Seen-Gebiet im Ruhpoldinger Tal: Bekannt als „kleines Kanada“, bieten die Seen Weitsee, Mittersee und Lödensee eine erholsame Wanderung über 6,6 Kilometer.
Besonders die Wandertour zum Jochberg zieht viele Naturliebhaber an. bergtour-online.de beschreibt die Wanderung als leicht bis mittelschwer und hebt die gut beschilderten Wege hervor. Die gesamte Gehzeit wird mit etwa 3,5 Stunden angegeben, wodurch auch gelegentliche Wanderer in den Genuss dieser Route kommen können.