DeutschlandNeunkirchenSaarland

Entdecken Sie den Bliessteig: Traumhafte Etappe für Wanderfreunde!

Der Bliessteig, ein Fernwanderweg im Biosphärenreservat Bliesgau im südwestlichen Saarland, erfreut sich großer Beliebtheit. Der Weg erstreckt sich über 105 Kilometer und ist in neun Etappen unterteilt. Vom Deutschen Wanderverband wurde er als Qualitätsweg “Wanderbares Deutschland” ausgezeichnet. Die dritte Etappe, die von Bebelsheim nach Blieskastel führt, hat eine Länge von 15 Kilometern und umfasst etwa 340 Höhenmeter.

Wanderer dürfen sich auf beeindruckende Fernblicke über die Täler des Bliesgaus, eine naturnahe Umgebung sowie zahlreiche Möglichkeiten für Picknicks freuen. Die Wanderung beginnt in Bebelsheim, wo Parkmöglichkeiten in der Hauptstraße vorhanden sind. Alternativ kann die PlusBus-Linie R14 genutzt werden, um nach Bebelsheim zu gelangen.

Höhepunkte und Wegbeschreibung der dritten Etappe

In den ersten zehn Kilometern der Etappe verlaufen schmale Wiesenpfade und breite Waldwege auf einem Höhenrücken. Ein besonderes Highlight ist ein Aussichtspunkt, der einen wunderbaren Blick auf Wolfersheim bietet. Entlang des Weges wurden viele Bänke und Sitzgruppen eingerichtet, die zu Pausen einladen. In Ballweiler haben Wanderer die Möglichkeit, am Wochenende mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen. Eine seltsame Attraktion ist eine selbstgebaute Burg, die in einem kleinen Bliesgaudorf zu finden ist. Die letzten Kilometer der Wanderung führen vorbei an blühenden Rapsfeldern nach Blieskastel.

In Blieskastel stehen den Wanderern zahlreiche Einkehrmöglichkeiten offen, darunter die Restaurants “Zur Bruderschaft” und “TU92”. Um den Rückweg zu gestalten, fährt der PlusBus R10 von Blieskastel zurück nach Saarbrücken und der PlusBus R14 zurück nach Bebelsheim. Wanderer haben die Etappe als abwechslungsreich und mit fantastischen Weitblicken beschrieben, wie SOL.DE berichtete.

Zusätzlich bietet die achte Etappe des Bliessteigs eine etwa 9 km lange Wanderung. Diese führt am Brückweiher in Jägersburg vorbei, durch den Felsbach und entlang der Glan bis zum Höcherberg, der mit 518 Metern ein beliebtes Ausflugsziel und einen Aussichtsturm bietet. Dort finden sich das Höcherberghus mit einem Biergarten und einem Kinderspielplatz. Die Strecke ist von plätscherndem Wasser und viel Grün geprägt, mit einer idyllischen Stelle an der Quelle der Glan.

Die Route verläuft bergauf und erfordert das Überwinden einiger Höhenmeter. Wichtig sind Sicherheitshinweise: Das Betreten des Waldes und der Wanderwege geschieht auf eigene Gefahr. Zudem wird erhöhten Trittsicherheit auf bestimmten Wegen angesichts von Jahreszeit und Wetter empfohlen. Auch passende Kleidung sowie Wanderschuhe mit Profil sind ratsam. Besondere Vorsicht ist beim Begehen von Treppen im Wald geboten, da diese rutschig sein könnten. Grundprinzipien umfassen Freundlichkeit, Verständnis und Rücksichtnahme im Naturraum, wie Saarpfalz Touristik betonte.