
Der mittelalterliche Ostermarkt im Bürgerpark zu Wismar wird von dem Veranstalter Sinnenreich-Zeitreise organisiert und findet in diesem Jahr vom 19. März bis 21. April 2025 statt. Die Veranstaltungsorte sind rund um die Wagenburg und die Bauernscheune, die sich in der historischen Hafenstadt Wismar, einem Teil des UNESCO-Welterbes, befinden.
Zu den teilnehmenden Akteuren gehören Händler, Künstler, Gaukler und Handwerker, die den Besuchern ein vielfältiges Angebot aus hochwertigen Speisen und Getränken präsentieren. Musikalisch wird die Veranstaltung von der Gruppe Fortuna Musica begleitet. Zu den besonderen Ereignissen zählt die traditionelle Eheleite: Am Samstag geben Paare ihr Eheversprechen vor Odin und der Öffentlichkeit. Täglich findet zudem ein Lagermarsch mit Marktweihe statt.
Vielfältige Aktivitäten für alle Altersgruppen
Der Markt richtet sich an Besucher jeden Alters und bietet eine breite Palette an Aktivitäten wie mittelalterliche Handwerkskunst, Bogenschießen, Geschichtenerzähler und Ponyreiten. Die Zielsetzung des Ostermarktes ist es, die Besucher in eine Welt voller Ritter, Gaukler und Märchen eintauchen zu lassen.
Für das kommende Jahr ist ein weiterer mittelalterlicher Ostermarkt geplant. Dieser findet vom 28. März bis 1. April 2024 statt, ebenfalls veranstaltet von Sinnenreich-Zeitreise. Die Angebote werden ähnliche Attraktionen wie vorherige Märkte umfassen, darunter mittelalterliche Handwerkskunst, Bogenschießen für Groß und Klein sowie Märchenerzähler und Ponyreiten, die die Atmosphäre des Mittelalters lebendig werden lassen.
Wismar ist bekannt für seine gut erhaltene mittelalterliche Architektur, darunter die Nikolaikirche und der Alte Schwede, und bietet mit seiner bedeutenden maritimen Geschichte und Kultur einen idealen Rahmen für solche Veranstaltungen, die historische Spiele, Musik- und Tanzdarbietungen sowie kulinarische Genüsse präsentieren, wie [mittelaltermarkt.online](https://mittelaltermarkt.online/event/mittelalterliche-ostermarkt-in-wismar-mv-2024/) berichtet.