
Das Gerhart-Hauptmann Theater Görlitz-Zittau präsentiert mit „GATSBY!“ ein immersives Theatererlebnis, das auf einem ehemaligen Fabrikgelände stattfindet. Die Inszenierung basiert auf dem bekannten Roman „Der große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald, der 1925 veröffentlicht wurde und die Liebesgeschichte zwischen Jay Gatsby und Daisy Buchanan sowie die glamouröse Welt des American Dream thematisiert. Für die Aufführung hat Intendant und Regisseur Daniel Morgenroth das Fabrikgelände KEMA in der Görlitzer Südstadt gewählt, wo die Zuschauer:innen sich frei über die Spielfläche bewegen und die Geschichte hautnah erleben können.
Um das ehemalige Fabrikgebäude für die Aufführung umzubauen, wurden beeindruckende 400 m² Boden verlegt sowie 19,5 m Wasserleitungen, 1,7 km Ton- und 3,5 km Stromkabel installiert. Darüber hinaus kamen 400 l Farbe, 690 m² Tapete, 3.900 m Latten und 3.300 m Kantholz zum Einsatz. Die Premiere von „GATSBY!“ wird durch eine große Party bei Jay Gatsby ergänzt, während der das Publikum mit weißen Ballmasken ausgestattet wird. Ein farbiger Jeton bestimmt den Eingang zum Fabrikgebäude und trägt zur Verteilung der Publikumsströme bei.
Ein einzigartiges Theatererlebnis
Das Konzept der Aufführung ähnelt der Logik eines Open-World-Games, wo die Zuschauer:innen die Freiheit haben, sich zu bewegen und verschiedene Figuren zu beobachten. Allerdings kommt es in der Praxis zu Herausforderungen bei der Orientierung und Bewegung der Besucher:innen. Die Inszenierung zeigt mehrere Szenen und bietet ein großes Ensemble an Darstellern, das in einer Club-Bar mit einem Jazz- und Swing-Orchester und in den Wohnräumen von Gatsby und den Buchanans spielt. Durch diese fragmentarische Erzählweise können Zuschauer:innen Schwierigkeiten haben, dem Hauptstrang der Handlung zu folgen.
Die Produktion wird als eine große Kollektivleistung des Ensembles gewürdigt, wobei der Spielort selbst als besonders erlebenswert hervorgehoben wird. Besuchern wird empfohlen, das Programmheft zu lesen, um die komplexe Handlung besser nachvollziehen zu können. Für besondere Veranstaltungen und weitere Aktivitäten auf dem KEMA-Gelände wird das Fitzgerald’s, ein Swing Club, als Veranstaltungsort genutzt, in dem verschiedene Events stattfinden werden, darunter eine 20er-Jahre-Boheme-Party und Konzerte des Syncopation Society Orchestra.
Auf dem GATSBY!-Gelände ist Bargeld als Zahlungsmethode erforderlich. Die Spielfläche umfasst etwa 4.000 Quadratmeter und bietet eine einzigartige kulinarische Versorgung sowie Sitzgelegenheiten in den verschiedenen Räumen und der Bar Fitzgerald’s. Das Gebäude ist nicht rollstuhlgeeignet, aber 40% der Spielfläche sind für Rollstuhlfahrer zugänglich, und Toiletten im Innenhof der KEMA sowie im Verwaltungsgebäude sind während der Vorstellung nutzbar. Besucher:innen haben Zugang über den Haupteingang an der Pomologischen Gartenstraße und werden ermutigt, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, um die Aufführung zu besuchen.