
Am 22. April 2025 fand das erste Treffen des neu gegründeten Beirats für Migration und Integration mit der Stadtverwaltung Bad Dürkheim statt. Im Rahmen eines „Runden Tisches“ standen die Möglichkeiten für eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit im Fokus. Der Erste Beigeordnete Claudius Güther unterstrich die Bedeutung gemeinsamer Ziele und die Notwendigkeit einer engen Abstimmung zwischen den Beteiligten.
Im Verlauf des Treffens wurde beschlossen, regelmäßige Jour-Fix-Termine zwischen der Stadtverwaltung und dem Beirat einzurichten. Ehrenamtliche Mitglieder des Beirats sollen dabei als Brückenbauer zwischen der Verwaltung und den neu ankommenden Menschen fungieren. Um die Ehrenamtlichen hierbei zu unterstützen, wird ein regelmäßiger Austausch sowie die Informationsweitergabe gewährleistet.
Verbesserte Erreichbarkeit und Transparenz
Ein weiterer Punkt, der angesprochen wurde, ist die Verbesserung der Erreichbarkeit für die Bürger. Bei der monatlichen Sprechstunde in der Kurapotheke bleibt alles beim Alten; zusätzlich wird ein Besprechungsraum im Mehrgenerationenhaus eingerichtet, in dem persönliche Termine nach Vereinbarung möglich sind. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Zuständigkeiten von Stadt, Beirat und anderen Behörden transparent zu gestalten.
Ein kontinuierlicher Informationsfluss soll dazu beitragen, gemeinsam Lösungen zu finden und neue Ideen im Bereich Migration zu entwickeln. Die Ansprechpartner des Sachgebiets Öffentliche Sicherheit und Ordnung der Stadtverwaltung, Florian Moritz und Saskia Umlauff, äußerten ihre Vorfreude auf die Zusammenarbeit mit dem Beirat, wie Bad Dürkheim berichtete. Auch Wochenblatt Reporter hebt die wesentlichen Punkte des Treffens hervor und beschreibt die zentralen Anliegen zur Förderung der Integration in der Gemeinde.