
Der ESC Kempten steht in der Bayernliga vor entscheidenden Wochen. Aktuell sind noch vier Spiele in der Hauptrunde zu absolvieren, die über die Qualifikation für die Play-offs, Pre-Play-offs oder Play-downs entscheiden werden. Nach fünf aufeinanderfolgenden Niederlagen hat die Mannschaft nur drei Siege aus den letzten zwölf Spielen erzielt und belegt derzeit den achten Platz mit 38 Punkten. Die ersten sechs Teams der Liga qualifizieren sich direkt für die Play-offs. Der TSV Peißenberg liegt mit 40 Punkten auf dem sechsten Platz, was bedeutet, dass Kempten dringend punkten muss, um die Chancen auf eine bessere Platzierung zu wahren.
Die Situation ist angespannt. Plätze sieben bis zehn nehmen an Pre-Play-offs teil, die im „Best-of-3“-Modus am 31. Januar, 2. Februar und 4. Februar ausgetragen werden. Abrutschen auf den elften Platz würde bedeuten, dass der ESC in die Abstiegs-Play-downs muss. Das nächste Spiel findet am Freitag, den 17. Januar, im Heimspiel gegen den EV Dingolfing statt, wobei beide Mannschaften punktgleich mit 38 Punkten sind. Es ist zu beachten, dass Stürmer Anton Zimmer nach einer Spieldauer-Disziplinarstrafe für dieses Spiel gesperrt ist.
Restprogramm und Herausforderungen
Der Rest des Programms für den ESC Kempten ist herausfordernd. Neben dem Heimspiel gegen den EV Dingolfing wird Kempten am Sonntag, den 19. Januar, gegen den ERSC Amberg antreten. Amberg, derzeit auf dem 13. Platz mit 29 Punkten, hat in den letzten Spielen aufhorchen lassen und zwei Siege erzielt. Die Hauptrunde endet für Kempten schließlich am 26. Januar mit einem Heimspiel gegen den ERV Schweinfurt.
Zusätzlich zu den sportlichen Herausforderungen gibt es auch strukturelle Entwicklungen zu beachten. Der Bayerische Eissport-Verband plant Anpassungen im Regelwerk zur Aufsteigerfindung für die Saison 2023/24. Der Verzicht des Meisters der Regionalliga Süd/West auf Aufstieg hat zu einer Streichung der dafür geplanten Spiele geführt, was die sportliche Ermittlung des Aufsteigers unsicher macht. Diese Änderungen könnten langfristige Auswirkungen auf die gesamte Liga und ihren Wettbewerb haben, wie esc-kempten.de berichtete.
Mit der Hauptrunde, die am 2. Februar endet, rückt die Zeit für den ESC Kempten näher, wichtige Entscheidungen zu treffen, während die Play-offs und Abstiegsrunde am 16. Februar beginnen werden. Inmitten dieser Herausforderungen bleibt der Fokus auf den kommenden Spielen und den notwendigen Punkten, um sich einen Platz im Wettbewerb zu sichern, wie Allgäuer Zeitung berichtet.