
Der Eurovision Song Contest 2025 findet am 17. Mai in Basel, Schweiz, statt und hat insgesamt 37 teilnehmende Länder. Die Wettquoten der Buchmacher zeigen, dass Schweden mit dem Act KAJ derzeit die besten Siegchancen hat. Laut eurovision.de belegt Schweden den ersten Platz, dicht gefolgt von Österreichs JJ auf dem zweiten Platz und Louane aus Frankreich auf dem dritten Platz.
Die Wettenden sehen Justyna Steczkowska aus Polen als den wahrscheinlichsten Misserfolg, während der deutsche ESC-Act, der am 1. März 2025 gewählt wurde, zu diesem Zeitpunkt auf dem zwölften Platz in den Wettquoten rangiert. Nach dem Vorentscheid-Halbfinale fiel Deutschland auf Platz 23, konnte sich jedoch nach der Wahl der Sieger Abor & Tynna auf Platz 21 steigern. Es ist zu beachten, dass Wettquoten nicht immer die tatsächlichen Platzierungen vorhersagen, da sie primär auf den Sieg abzielen.
Streaming-Zahlen und Prognosen
Im Bereich Streaming führt KAJ aus Schweden das Ranking mit 38.247.985 Abrufen an. Lucio Corsi aus Italien folgt mit 37.812.161 Abrufen, während Gabry Ponte aus San Marino mit 13.857.465 Streams den dritten Platz belegt. Abor & Tynna aus Deutschland haben bisher 9.877.761 Streams erreicht und liegen auf Platz 7.
Eine Datensimulation namens „The Model“ prognostiziert einen Sieg für Schweden mit 594 Punkten, gefolgt von Frankreich mit 552 Punkten. Diese Simulation basiert auf Wettquoten, Community-Rankings, historischen Abstimmungsmustern und Musikstatistiken. Es wird jedoch betont, dass diese Vorhersagen als „Nowcast“ interpretiert werden, der sich bis zum Finale ändern kann.
Alle Songs der 37 Teilnehmer sind inzwischen eingetroffen. Sechs Länder, darunter Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien (Big Five) sowie die Schweiz (Vorjahresgewinnerin), haben einen garantierten Startplatz im Grand Final. 31 Länder müssen in zwei Halbfinals antreten, aus denen jeweils die besten 10 ins Finale aufsteigen. Wie watson.ch berichtet, zeigt eine aktuelle Top Ten der Wettquoten KAJ mit 23% Chance auf den Sieg, gefolgt von JJ mit 22% und Louane mit 12%.
Wettquoten deuten hin, dass Vorhersagen der Buchmacher über einen längeren Zeitraum eine Erfolgsbilanz von über 50% haben. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie die Proben das Abstimmungsverhalten beeinflussen, da die Rangliste besonders nach diesen Auftritten variieren kann.