Baden-WürttembergDeutschlandNordrhein-WestfalenRheinland-PfalzSaarlandSachsenWaiblingen

Extremer Wetterumschwung: Von 30 Grad zu Frost in nur zwei Tagen!

Am 3. Mai 2025 sorgt ein markanter Wetterumschwung in Deutschland für starke Gewitter und Niederschläge. Bereits am Samstag werden diese von einem Streifen, der sich von südlichem Nordrhein-Westfalen über Rheinland-Pfalz und das Saarland bis nach Sachsen erstreckt, erwartet. Meteorologen warnen vor kräftigen Gewitterzellen, die mit Hagel und Sturmböen insbesondere in Regionen wie dem Saarland, der Pfalz, Südhessen, nördlichem Baden-Württemberg und Nordbayern auftreten können.

Die Temperaturen erreichen am Samstag in der Nordhälfte maximal 20 Grad, während sie im Süden zwischen 19 und 26 Grad liegen. Am Sonntag wird mit einem weiteren Rückgang der Temperaturen gerechnet, die laut Deutschem Wetterdienst nur noch maximal 19 Grad betragen. Der Rückzug eines Hochdruckgebiets sowie das Aufeinandertreffen warmer Luft aus dem Südwesten und kühlerer Luft aus dem Norden führen zu dieser unbeständigen Wetterlage. Ein Unwetter mit Starkregen trat bereits am Freitag in südlichem Niedersachsen auf.

Temperaturabfall von Rekordhöhe

Die bevorstehenden Wetterveränderungen sind besonders drastisch, nachdem Deutschland in den Tagen zuvor von extremen Temperaturen betroffen war. Am 1. Mai 2025 wurden bis zu 30 Grad gemessen, und auch am 2. Mai blieben die Temperaturen im Süden auf diesem hohen Niveau. Die nun drohende Polarfront bringt nicht nur einen erheblichen Temperatursturz, sondern auch schwere Gewitter. Im Vorfeld des Wetterumschlags warnen Meteorologen vor einem Temperaturabfall um mehr als 15 Grad innerhalb von nur zwei Tagen, sodass am Sonntag erwartungsgemäß Höchstwerte von nur noch 10 bis 12 Grad erreicht werden. In klaren Nächten besteht zusätzlich Gefahr von Bodenfrost, und in Höhenlagen könnte sogar Luftfrost auftreten.

Der Deutsche Wetterdienst empfiehlt, empfindliche Pflanzen zu schützen, da in der Nacht auf Montag und Dienstag in mehreren Teilen Deutschlands die Gefahr von Bodenfrost besteht. Für den weiteren Verlauf der Woche prognostizieren die Meteorologen zunehmend freundliches und sonniges Wetter mit Temperaturen um die 20 Grad.