DeutschlandHagenMülheim an der RuhrNordrhein-WestfalenPolitik

Fackel der Welthochschulspiele: Wüst startet spektakulären Lauf!

Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat in Mülheim an der Ruhr die Fackel der Welthochschulspiele in Nordrhein-Westfalen empfangen. Diese Fackel wurde im Januar während der Welthochschul-Winterspiele in Turin entzündet und reist nun durch Deutschland. In den kommenden Wochen soll ein Fackellauf zu allen Austragungsorten in Nordrhein-Westfalen stattfinden. Die Hip-Hop-Weltmeisterin Stella Richter wird die erste Etappe des Fackellaufs übernehmen.

Wüst kündigte an, dass in 100 Tagen die Welthochschulspiele in Nordrhein-Westfalen stattfinden werden, die vom 16. bis 27. Juli ausgetragen werden. Bei diesem Ereignis werden 8.500 Athleten aus 150 Ländern in 18 Sportarten um Medaillen kämpfen, darunter Leichtathletik, 3×3 Basketball, Rollstuhlbasketball, Volleyball, Rudern, Fechten, rhythmische Sportgymnastik und Tennis. Alle Teilnehmer sind Studierende.

Austragungsorte und Begleitprogramm

Die Wettkämpfe finden in Bochum, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr und Hagen sowie teilweise in Berlin statt. Begleitet werden die sportlichen Wettkämpfe von einem Kultur- und Festivalprogramm. Die Welthochschulspiele bieten Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit, sich als potentiellen Austragungsort für die Olympischen Spiele zu präsentieren. Das Land strebt an, die Olympischen Spiele 2036 oder 2040 auszurichten, nachdem ein vorheriger Anlauf der Rhein-Ruhr-Region für die Sommerspiele 2032 zugunsten von Brisbane gescheitert ist.

Der Fackellauf hat eine lange Tradition, die mit den Olympischen Spielen verbunden ist. Wie rp-online.de berichtet, beginnt der Olympische Fackellauf nach der Entzündung der Olympischen Flamme und wird durch Griechenland und das Austragungsland getragen. Der Fackellauf gilt als Startschuss für die Olympischen Spiele und verkündet eine Botschaft des Friedens und der Freundschaft.