DeutschlandNürnberg

Fasching in Nürnberg: Tausende Narren trotzen der Angst und feiern!

Am 2. März 2025 feiert Nürnberg den Höhepunkt des fränkischen Faschings mit einem farbenfrohen Umzug. Der traditionelle Umzug beginnt um 13.00 Uhr und Tausende Zuschauer werden erwartet. Die teilnehmenden Karnevalsgesellschaften ziehen mit dem einprägsamen Ruf „Nämberch Ahaaaaaa“ durch die Stadt und begeistern das Publikum mit fantasievoll verkleideten Teilnehmern. Die Wagen der Karnevalsvereine werden Süßigkeiten in die Menge werfen und sorgen für gute Stimmung.

Während des Umzugs sind Verkehrseinschränkungen in der Nürnberger Innenstadt zu erwarten. Der Sonntagsumzug findet trotz Absagen in anderen bayerischen Städten statt, die aufgrund eines Anschlags in München getroffen wurden. Der Kinderumzug am Rosenmontag in Nürnberg wurde allerdings gestrichen, da viele Beteiligte ein beeinträchtigtes Sicherheitsgefühl äußerten. Die Polizei hat jedoch signalisiert, dass keine konkreten Hinweise auf Gefahren vorliegen und die aktuellen Drohungen lediglich darauf abzielen, die Bevölkerung zu verunsichern.

Sicherheitsmaßnahmen und Drohungen

Infolge mutmaßlicher Anschlagsdrohungen des IS gegen Faschingsfeiern in Franken haben einige Veranstalter ihre Veranstaltungen abgesagt. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) sieht jedoch keinen Anlass, grundsätzlich auf Faschingsveranstaltungen zu verzichten. Er betont, dass es keine konkreten Hinweise auf Anschlagspläne gibt und die Drohung Teil der IS-Propaganda sei.

Die Sicherheitsbehörden zeigen sich wachsam und prüfen die Sicherheitskonzepte für die Faschingsumzüge. Die Polizei wird verstärkt präsent sein, unter anderem mit geschlossenen Einheiten der Bereitschaftspolizei. Obwohl das Bundeskriminalamt (BKA) derzeit keine Gefährdung durch Anschlagspläne gegen Karnevalsveranstaltungen sieht, bleibt die allgemeine Bedrohung durch islamistischen Terrorismus in Deutschland hoch. Zudem warnt das BKA vor möglichen Desinformationskampagnen und Falschnachrichten zur Karnevalssession. Am 13. Februar kam es zu einem tödlichen Auto-Anschlag in München, bei dem ein 24-jähriger Afghane in einen Demonstrationszug gefahren ist.