
Am 9. Februar 2025 wurde im Landkreis Günzburg der erste Faschingsumzug 2025 in Landensberg gefeiert. Organisiert vom „Holzwinkler Fasnachtshaufa“ fand die Veranstaltung bereits zum 19. Mal statt und zog etwa 2000 Besucherinnen und Besucher an.
Der Umzug startete um 13:66 Uhr mit Böllerschüssen aus Landensberg. Cheforganisatoren Martin Pfob und Robin Egger konnten auf zahlreiche Unterstützer zurückgreifen, darunter die Faschingsgruppe „Junge Wilde“ aus Landensberg. Der Umzug umfasste insgesamt 56 Zugnummern, die hauptsächlich aus Motivwagen und etwa acht Fußgruppen bestanden. Im Verlauf des Umzugs wurden Süßigkeiten und kleine Aufmerksamkeiten an das Publikum verteilt.
Vielfältige Teilnehmergruppen und Unterhaltungsangebote
Der Umzug wurde von ortsansässigen Faschingsgruppen angeführt, wobei die größte Gruppe, die „Junge Wilde“, mit dem Motto „Peter Pan“ auftrumpfte. Eine weitere Gruppe, die „WZ-Landensberg“, verkleidete sich als Peppa Pig, während die jüngste Gruppe „Bazi und Kids“ mit ihrem Motivwagen „Candyland“ überraschte. Auch Fußgruppen und Gaudiwagen aus den Landkreisen Augsburg, Günzburg und Dillingen waren vertreten.
Nach dem Umzug fand in der Lagerhaushalle eine Mega-Party mit DJ Axel Holy statt, die die Feierlichkeiten abrundete. Für das leibliche Wohl waren während des Umzugs verschiedene Verpflegungsstellen mit Essen und Trinken eingerichtet. Darüber hinaus sorgten Feuerwehr und Polizei für einen reibungslosen Verkehrsablauf. Das Bayerische Rote Kreuz war für medizinische Notfälle vor Ort.
Präsident Martin Pfob lobte die Disziplin sowohl der Teilnehmer als auch der Besucher. Das Wetter trug mit Sonnenschein und milden 4 Grad zur allgemeinen Zufriedenheit über den gelungenen Start der Faschingszeit bei.
Für die Gäste aus dem Landkreis Augsburg gab es eine wichtige Information: Die Zufahrt nach Landensberg war nur über Zusmarshausen über die B10 möglich, während eine Anfahrt über Neumünster nicht gestattet war. Das Team des Holzwinkler Fasnachtshaufa lud alle ein, sich zu verkleiden und an diesem traditionellen Ereignis teilzunehmen. Darüber hinaus bot die After-Party im Lagerhaus nicht nur eine traditionelle Pizzastraße, sondern auch weitere Unterhaltung während der Feierlichkeiten an.
Ein weiterer Hinweis auf die Veranstaltung wurde auch auf AllEvents gegeben, wo von der Musik und der guten Laune während des Umzugs die Rede war.