DeutschlandKöln

FC-Fans aufgepasst: Kostenloser Fitnesskurs für Senioren startet bald!

Mit dem Beginn der Rückrunde der Saison 2024/2025 startet am 25. März 2025 ein kostenloser Kurs im Rahmen des Projekts „Fussballfans im Training“ (FFiT), wie auf fc.de berichtet wird. Der Mixed-Kurs richtet sich an FC-Mitglieder ab 35 Jahren und umfasst eine Kombination aus Fußball, allgemeiner Fitness und Bewegung. Die Anmeldung ist ab sofort möglich und die wöchentlichen Treffen finden jeden Dienstag von 20 Uhr bis 21.30 Uhr im Sportpark am Geißbockheim in Köln statt.

Der Kurs erstreckt sich über 13 Wochen, ausgenommen Feiertage, und bietet den Teilnehmern auch die Möglichkeit, an Freundschaftsspielen und -turnieren gegen andere Fußballvereine teilzunehmen. Die Turniere werden von lizensierten FC-Trainern begleitet. Des Weiteren haben die Teilnehmer die Chance, Punkte in der FFIT-Liga zu sammeln und an verschiedenen Challenges teilzunehmen. Informationen zur FFIT-Liga sind über die dazugehörige App verfügbar. Für weitere Informationen und zur Anmeldung können Interessierte die E-Mail-Adresse stiftung@fc-koeln.de kontaktieren.

Erfolgreiches Projekt zur Krebsprävention

Bereits 2022 fand das dritte FFIT-Turnier in Köln statt, bei dem 250 (ehemals) übergewichtige Fans teilnahmen, wie die Deutsche Krebshilfe auf ihrer Website krebshilfe.de berichtete. Das Projekt, dessen Start auf Anfang 2017 datiert ist, wird von der Deutschen Krebshilfe und dem Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) getragen und beinhaltet Teilnehmer aus verschiedenen Ligaebenen, darunter die Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga.

Beim Turnier nahmen 16 Fan-Teams teil, darunter renommierte Vereine wie der 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach. Der Turniersieger war die SG Dynamo Dresden, die mit 1:0 gegen den FC Ingolstadt gewann. Studien zeigen, dass Teilnehmer im Durchschnitt nach 12 Wochen Gewichtsreduktionen von 6,29 kg bei Männern und 4,42 kg bei Frauen erreichen konnten. Nach 9 Monaten konnten die Männer ihre Gewichtsreduktion auf 6,9 kg nachhaltig stabilisieren. Ziel des Projekts ist es, Krebsprävention durch Bewegung und ausgewogene Ernährung zu fördern, unterstützt durch Bundesligaclubs, die Trainingsräume und -möglichkeiten bereitstellen.