
Im Nürnberger Land variieren die Preise für Dauerkarten in Freibädern zwischen 90 und 150 Euro für Familien. Diese Preisanpassungen sind eine Reaktion auf die steigenden Betriebskosten. Besonders in Schnaittach wurden die Eintrittspreise für das Freibad erhöht. Das Laufer Bad wird am 12. Mai 2025 seine Türen öffnen, während in Röthenbach vergünstigte Eintrittspreise für abends angeboten werden, wie NN.de berichtete.
Die Freibadsaison im Raum Nürnberg startete bereits in diesem Jahr mit einigen bereits eröffneten Einrichtungen. So sind unter anderem das Röthelheimbad in Erlangen, das Sommerbad in Fürth und das Langseebad in Nürnberg in Betrieb. Das Clubbad in Nürnberg öffnet seine Pforten am 18. Mai um 9 Uhr und bietet eine Wassertemperatur von 23 Grad. Neben der Preisanpassung, unter anderem für den Tageseintritt auf 6,50 Euro für Erwachsene, wurde ein neuer Spielplatz mit Klettergerüst und Doppelschaukel eingerichtet, wie Nordbayern.de berichtete.
Details zu den Bädern und Eintrittspreisen
Während im Sommerbad in Fürth die Eintrittspreise konstant bleiben, erwarten Besucher im Röthelheimbad in Erlangen aufgrund finanzieller Schwierigkeiten und eines Defizits von über 4 Millionen Euro pro Jahr ebenfalls Preiserhöhungen. Die Eintrittspreise dort liegen jetzt bei 5 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Schüler. Das Westbad in Erlangen wird am 13. Mai öffnen.
In den städtischen Bädern in Nürnberg, wie dem Naturgartenbad, Stadionbad und Westbad, wurde der Tageseintritt auf 5,40 Euro erhöht. Die Preise für Kinder sind auf 2,50 Euro gestiegen. In diesen Bädern werden außerdem verschiedene Veranstaltungen wie eine Vintage Pool Party und Sommerfilmnächte angeboten, um das Freibad-Erlebnis weiter zu bereichern.
Das Langseebad in Nürnberg plant, am 9. Mai zu öffnen. Ein weiterer Verein, Bayern 07, wird ein Freibad am 20. Mai im Rahmen eines Tages der offenen Tür einweihen. Die Entwicklungen im Bereich Freibadpreise und Neuerungen bleiben ein aktuelles Thema, da viele Anfragen dazu nach wie vor unbeantwortet sind.