
Guben hat sich als eine attraktive Destination für Radtouristen etabliert und investiert verstärkt in den Radtourismus. Der Marketing- und Tourismus-Verein in der Stadt fördert das Radfahren als wichtiges touristisches Segment, da Guben und seine Umgebung zahlreiche Radwege sowie eine eiszeitliche Landschaft bieten, die ideal für Fahrradfahrer sind. Laut lr-online.de trägt der Oder-Neiße-Radweg dazu bei, dass viele Touristen in die Stadt kommen, was besonders den lokalen Restaurants und Hotels zugutekommt.
Jährlich werden neue Radrouten entwickelt, wobei der Frühling mit dem Anradeln einen besonderen Höhepunkt darstellt. Für 2025 sind zwei Strecken von 15 und 35 Kilometern beim Frühlingsradeln vorgesehen. Der Startschuss für die Veranstaltung fällt am 27. April 2025 um 9:30 Uhr auf dem Platz der Sparkasse Spree-Neiße am Klosterfeld. Ziel der Tour ist die Gaststätte Schefter an der Reichenbacher Straße, die Verpflegung und Kinderhüpfburgen bietet. Detlef Uibel, der ehemalige Bundestrainer im Bahnradsport, leitet den Bundesstützpunkt Radsport in Cottbus und sieht das Frühlingsradeln als hervorragende Gelegenheit für Familien, ihre Radfahrfähigkeiten auszuprobieren.
Der Oder-Neiße-Radweg
Ein wichtiger Bestandteil des Radtourismus in Guben ist der Oder-Neiße-Radweg, der als Deutschlands östlichster Radweg gilt. Dieser Radweg verläuft über 582 Kilometer von Nová Ves in Tschechien bis Ahlbeck an der Usedom und grenzt an die deutsch-polnische Grenze. Der Radweg ist in 13 Etappen unterteilt, wobei wichtige Stationen Orte wie Zittau, Ostritz, Görlitz, Bad Muskau und den UNESCO Global Geopark Muskauer Faltenbogen umfasst. Besonders hervorzuheben sind weitere Sehenswürdigkeiten wie das Kloster St. Mariental in Ostritz und der Pückler-Park in Bad Muskau, wie auf der Webseite der Touristinformation Guben erwähnt.
Die Anreise ist sowohl mit dem Auto über die Autobahnen A 13 und A 15 als auch mit der Bahn aus großen Städten wie Berlin, Cottbus und Dresden möglich. Die meisten Radwege sind asphaltierte Strecken und bieten eine flache Beschaffenheit, was die Fahrt angenehm gestaltet. Auch zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Radwegen bestehen, darunter der Fürst-Pückler-Radweg und die Euroroute R1.