DeutschlandFürthKarlsruheNürnbergUlm

Fürth unter Druck: Kann der Aufstiegsträumer gegen Ulm punkten?

Am 24. April 2025 stehen sich im Rahmen der 2. Bundesliga die Mannschaften von Fürth und Ulm gegenüber. Fürth hat seit fünf Spielen auf einen Sieg gewartet, zuletzt erlitt das Team eine 0:3-Niederlage gegen Nürnberg am 26. Spieltag. Zuvor spielte Fürth 3:3 gegen Schalke, was jedoch nur als Teilerfolg verbucht werden kann. Weitere jüngste Ergebnisse umfassen eine 0:1-Niederlage gegen Darmstadt sowie eine weitere 0:1-Niederlage gegen Karlsruhe.

In der Gesamtbilanz nach 30 Spieltagen weist Fürth 14 Niederlagen auf und konnte 14 Saisonsiege feiern. Offensiv zeigt sich die Mannschaft mit 41 erzielten Toren im unteren Ligadrittel wenig erfolgreich. In den letzten fünf Heimspielen erzielte Fürth zwei Siege und drei Unentschieden und präsentiert sich damit vor heimischer Kulisse robuster als Ulm auswärts.

Ulm zeigt sich kämpferisch

Die Ulmer Mannschaft hat in den letzten Wochen vereinzelt Lebenszeichen von sich gegeben. Jüngste Erfolge sind der 2:1-Heimsieg gegen Darmstadt und ein 1:0-Sieg gegen Magdeburg. Dennoch musste Ulm auch Niederlagen hinnehmen, unter anderem eine 1:2-Niederlage auf Schalke und eine 2:3-Niederlage gegen Hertha. Insgesamt hat Ulm 31 Tore erzielt, jedoch 38 Gegentore kassiert.

Besonders auffällig ist die auswärtige Schwäche von Ulm: in den letzten fünf Auswärtsspielen konnte das Team keinen Sieg einfahren. Für das bevorstehende Duell werden die beiden Teams mit ihren unterschiedlichen Formen aufeinandertreffen, wobei Fürth vor heimischer Kulisse auf eine Trendwende hofft.

Aktuelle Informationen zu dem Spiel sind auch bei Kicker erhältlich, wo weitere Details zu den Mannschaften und ihrer Leistung bereitgestellt werden.

Zusätzlich bieten Analysen zu diesem Duell auch die Seite Wettbonus, die eine Zusammenfassung der bisherigen Leistungen beider Mannschaften liefert.