
Im Lahn-Dill-Kreis wird am 30. April 2025 ein Aktionstag zum Thema gewaltfreie Erziehung veranstaltet. Dieser Tag fällt auf den „Tag der gewaltfreien Erziehung“, der in Deutschland gefeiert wird. Die Kreisverwaltung, die Stadt Wetzlar und der Kinderschutzbund Wetzlar haben gemeinsam Initiativen zur Sensibilisierung für das wichtige Thema gestartet. Der Aktionstag findet von 16 bis 18:30 Uhr am Infostand in der Bahnhofstraße, gegenüber dem Herkules-Center, statt.
Der Aktionstag bietet eine Vielzahl von Angeboten, darunter Spiele, Luftballons und Informationsmaterial über das Recht auf gewaltfreie Erziehung. Ziel der Veranstaltung ist es, gewaltfreie Konfliktlösungen in Familien zu fördern und die Vielfalt der Unterstützungsangebote bekanntzumachen. Begleitende Aktivitäten umfassen Spielszenen des Kindertheaterprojekts Wetzlar sowie Beiträge von Jugendlichen des Wetzlarer Jugendforums. Des Weiteren werden die Teilnehmer der August-Bebel-Schule „süße Backpfeifen“ (Kekse in Pfeifenform) backen und verteilen.
Unterstützung durch lokale Organisationen
Unterstützung erhält der Aktionstag auch vom Familien-Zentrum Wetzlar, das unter anderem für die Aktion „Kindernotinseln“ steht. Kindernotinseln sind speziell gekennzeichnete Zufluchtsorte für Kinder im öffentlichen Raum. Das gesetzliche Verbot von Gewalt in der Erziehung ist seit 24 Jahren in Kraft, dennoch erfahren Kinder und Jugendliche weiterhin Gewalt. Der Aktionstag richtet sich an alle Erziehenden, um die Bedeutung gewaltfreier Konfliktlösungen zu betonen und zur frühzeitigen Inanspruchnahme von Hilfe zu ermutigen.
Der Kinderschutzbund setzt sich generell für ein gewaltfreies Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen ein. Das Recht auf gewaltfreie Erziehung trat in Deutschland am 8. November 2000 in Kraft und hat seither die Einstellungen zu körperlichen Strafen in der Erziehung beeinflusst. Laut einer Studie der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm, des Kinderschutzbundes und UNICEF Deutschland glauben 52,4 % der Befragten, dass ein „Klaps auf den Po“ nicht schadet, und 17,6 % halten es für angemessen, ein Kind zu ohrfeigen. Der Kinderschutzbund fordert eine umfassende gesellschaftliche Aufklärung und konkrete Angebote für gewaltfreie Erziehung in Familien und Institutionen, um das Bewusstsein für die Thematik weiter zu schärfen.
Weitere Informationen finden Sie bei [Lahn-Dill-Kreis](https://www.lahn-dill-kreis.de/news/kinderrechte-im-fokus-gemeinsam-fuer-eine-gewaltfreie-erziehung/) und [Kinderschutzbund](https://kinderschutzbund.de/gewaltpraevention/).