
In einem spannenden Bundesliga-Duell setzte sich Borussia Mönchengladbach mit 1:0 gegen RasenBallsport Leipzig durch. Alassane Pléa erzielte in der 56. Minute nach einer Ecke das entscheidende Tor. Dank dieses Sieges klettert Gladbach auf den fünften Platz der Tabelle und beweist, dass die Mannschaft hohe Ziele hat, wie Trainer Gerardo Seoane betonte. Er äußerte, dass die Spieler keine Grenzen sehen und das Saisonziel über die „Einstelligkeit“ hinausgeht.
Nach der Partie sangen die Gladbach-Fans „Europapokal“. Die Mannschaft hatte weniger Ballbesitz, zeigte aber durch drei Pfostentreffer und ein starkes Defensivspiel beeindruckende Leistungen. Kapitän Julian Weigl lobte die Teamarbeit und die defensive Stabilität, während Pléa nach dem Spiel erschöpft wirkte. Zudem ersetzte Tomas Cvancara den gesperrten Tim Kleindienst und zeigte vollen Einsatz bis zum Schluss.
Leipzigs Trainerwechsel nach der Niederlage
Für Leipzig verlief die Partie enttäuschend, da die Mannschaft in vier Auswärtsspielen kein Tor erzielt hat und gegen Gladbach keine echten Chancen herausspielen konnte. In der Konsequenz wurde Trainer Marco Rose nach der Niederlage entlassen. Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer betonte die Notwendigkeit eines neuen Impulses für die verbleibenden Spiele. Zudem stellte sich heraus, dass alte Platzhirsche im Team durch jüngere Spieler ersetzt wurden, was zu einer positiven Veränderung in der Teamhierarchie führte. Rocco Reitz, Ko Itakura und Julian Weigl übernehmen zunehmend Verantwortung im Team, was für die Zukunft von Gladbach entscheidend sein könnte.
Die Begegnung fand im Borussia-Park statt, wo Gladbach mit dem 18-jährigen Tiago Cardoso im Tor startete. Leipzigs Maarten Vandevoordt gab sein Debüt in der Bundesliga 2025. Die erste Halbzeit war defensiv geprägt, wobei Leipzig zwar das Spiel bestimmte, jedoch Schwierigkeiten hatte, klare Chancen zu kreieren. Die beste Möglichkeit für Gladbach in der ersten Hälfte resultierte aus einem Schuss von Robin Hack, den Vandevoordt mit einer Parade abwehren konnte. Christoph Baumgartner verpasste für Leipzig mit einem Kopfball die große Chance zur Führung.
Die zweite Halbzeit begann mit Leipzigs Vorstößen, doch Pléas Tor brachte Gladbach in Front. Der Stürmer konnte nach einem Abpraller von Vandevoordts Rettungsversuch den Ball ins Netz köpfen. Nur kurze Zeit später hatte Pléa die Möglichkeit, das Ergebnis zu erhöhen, traf jedoch den Pfosten. Leipzig reagierte mit Wechseln, brachte Benjamin Šeško und Kosta Nedeljkovic. Doch die Abwehr von Gladbach, angeführt von Nico Elvedi, ließ sich nicht überwinden. Elvedi selbst traf in der 83. Minute den Pfosten und sorgte für weitere Aufregung, doch am Ende sicherte Gladbach die wichtigen Punkte im Kampf um die europäischen Plätze.
Dieses wichtige Spiel und die daraus resultierenden Veränderungen bei Leipzig zeigen die dynamischen Entwicklungen in der Bundesliga, wie auch [nd-aktuell.de](https://www.nd-aktuell.de/artikel/1190185.fussball-moenchengladbach-sprengt-alle-grenzen-leipzig-sucht-neuen-trainer.html) und [bundesliga.com](https://www.bundesliga.com/en/bundesliga/news/borussia-monchengladbach-rb-leipzig-match-report-highlights-matchday-27-31500) berichteten.