
Am 7. Januar 2025 wird Dieter Thomas Kuhn seinen 60. Geburtstag feiern. Der Sänger ist bekannt für seine humorvollen Schlager-Versionen aus den 70er Jahren und hat sich eine große Fangemeinde aufgebaut. Sein Markenzeichen sind die Föhnwelle, der Glitzeranzug und das Brusthaar-Toupet. Momentan ist jedoch wegen der Erkrankung eines Bandmitglieds keine Konzert-Tour geplant, wie die Aachener Zeitung berichtete.
Ein Dokumentarfilm mit dem Titel „Im Rhythmus der Utopie“ über Dieter Thomas Kuhn ist in Arbeit und soll in Tübingen Premiere feiern. Der Film wird den Werdegang der Band sowie die Rolle der Fans beleuchten. Kuhn hat geäußert, bis zu seinem 66. Lebensjahr weiterhin auf der Bühne stehen zu wollen, solange es sein Gesundheitszustand erlaubt. Zusätzlich wird er im Februar 2024 an einer Krimi-Lesung mit Michael Kobr teilnehmen. Eine Biografie, die ebenfalls gemeinsam mit Kobr entsteht, ist ebenfalls in Arbeit.
Persönlicher Hintergrund und Karriere
Dieter Thomas Kuhn, geboren am 7. Januar 1965 in Tübingen, wuchs mit fünf älteren Geschwistern als Sohn eines Kriminalbeamten auf. Die Mutter kümmerte sich um den Haushalt, wobei die Familie nicht in Armut lebte, aber auch nicht im Überfluss. Während seiner Schulzeit arbeitete er in einem Altenheim und als Masseur im Klinikum Tübingen, was ihm später eine Ausbildung zum Masseur und medizinischen Bademeister ermöglichte. Bekannt wurde er durch seine Frisur, die ihm den Spitznamen „die singende Föhnwelle“ einbrachte. Privat trägt er die Haare offen und locker, benötigt jedoch etwa 90 Minuten, um seinen Bühnen-Style zu erreichen.
Kuhn, der nicht verheiratet ist, hat eine Freundin und eine Tochter namens Fanny, die 2005 geboren wurde. Seine musikalische Karriere begann 1994 mit der „Kapelle“, die 70er-Jahre-Schlager coverte. Die anfänglichen Auftritte fanden in kleinen Clubs statt, bis er schließlich große Open-Air-Konzerte mit bis zu 15.000 Zuschauern gab. Mit seinen Erfolgen gewann er unter anderem 1997 den Deutschen Schallplattenpreis und 1998 den Echo. Seine Diskografie umfasst zahlreiche Studioalben, sowohl solo als auch mit Band, wobei sein Comeback 2004 stattfand.
Aktuell lebt Kuhn weiterhin in Tübingen und unterstützt den örtlichen Sportverein TSG Tübingen. Wie Schlager Planet feststellte, sponsert er auch viele lokale Veranstaltungen.