DeutschlandGöttingen

Göttinger Kunst-Gala begeistert mit Vielfalt und Herz für die Kultur!

Am 9. Februar 2025 fand die KUNST-Gala in der ausverkauften Stadthalle Göttingen bereits zum 22. Mal statt. Die Veranstaltung wurde von Nele Kießling moderiert und bot ein abwechslungsreiches Programm, das Musik, Theater, Comedy, Tanz, Akrobatik, eine szenische Lesung und eine Kunst-Performance umfasste. Das Göttinger Symphonieorchester (GSO) eröffnete den Abend unter der Leitung von Nicholas Milton mit der Ouvertüre aus „Der Zigeunerbaron“. Besonders auffällig war der Moment, als Musiker des GSO demonstrativ die Bühne verließen, während Nils König, Vorstandsmitglied von KUNST, die besorgniserregende Lage des Orchesters ansprach und die Politik aufforderte, die Zuschüsse nicht einzufrieren.

Die Erlöse aus Eintrittsgeldern, Mitgliedsbeiträgen und Spenden kommen Kulturprojekten zugute, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Es traten alle Künstler ohne Gage auf, was die gemeinnützige Intention der Veranstaltung unterstrich. Daneben konnten künstlerisch gestaltete Restkacheln und Taschen aus recyceltem Kunststoff ersteigert oder gekauft werden. In der Pause gab es verschiedene Tanz- und Musikdarbietungen, die das Publikum begeisterten.

Vielfältiges Bühnenprogramm

Auf dem Programm standen unter anderem Beiträge von Tänzerinnen der Ballettschule „art la danse“, dem „Göttinger Ukulele Inferno“, dem Männerchor des Göttinger Knabenchors sowie Nachwuchsakrobaten des KAZ. Auch die Theaterwerkstatt Göttingen präsentierte ein Stück über die Überlebenden des Lagers Bergen-Belsen und das interdisziplinäre Kunstprojekt „iYi Collective“ reflektierte Migrationserfahrungen in einer pantomimischen Performance.

Ein Demokratie-Baum wurde aufgestellt, um Botschaften für eine lebendige Demokratie zu sammeln, und die Kinder aus dem Projekt „Songs für coole Kids“ sangen mehrstimmig. Die Comedy-Company sorgte mit einer Impro-Comedy-Nummer für das Lachen des Publikums. Das Finale beinhaltete Auszüge aus der JT-Produktion „Barbara“ sowie Lieder von Édith Piaf und Jacques Brel. Der Abend endete mit großem Beifall der Anwesenden, die die kreativen Darbietungen mit Begeisterung aufnahmen.

Die Veranstaltung sammelte bis dato über 380.000 Euro, die mehr als 250 Kulturprojekten zugutekamen. Die KUNST-Gala steht unter dem Dach des Vereins KUNST – Kultur UNterstützt STadt, der sich für die Förderung der Göttinger Kultur einsetzt, wie Göttinger Tageblatt berichtete. Auch KAZ Göttingen hebt hervor, dass die Erlöse der Gala insbesondere der Kulturförderung und der Unterstützung von Projekten für Kinder und Jugendliche zugutekommen. Informationen zur Antragstellung für kulturelle Projekte sind bis zum 15. Februar 2025 unter kunst-ev.de verfügbar.