
Die SpVgg Greuther Fürth steht vor einer wichtigen Partie, wenn am Samstag das Testspiel gegen den TSV 1860 München ansteht. Dies ist eine Generalprobe vor dem Rückrundenauftakt, der eine Woche später bei Preußen Münster erfolgt. Nach dem ersten Wintertest, der gegen die SpVgg Unterhaching 0:0 endete, liegt der Fokus darauf, die erlangte Stabilität zu halten und offensiv zusätzliche Akzente zu setzen.
Besonders im Blick steht Marco John, der von der TSG Hoffenheim zurückgeholt wurde und im Kleeblatt-Trikot debütieren könnte. Zudem wird Felix Klaus, 32 Jahre alt und von Fortuna Düsseldorf verpflichtet, als fortgeschrittene Neuverpflichtung betrachtet. Es ist jedoch unklar, ob mit Klaus die Transferaktivitäten im Winter abgeschlossen sind.
Vertragslage von Simon Asta
Sportdirektor Stephan Fürstner hat noch viel Arbeit vor sich, da insgesamt elf Profis nur bis zum 30. Juni 2025 an die SpVgg gebunden sind. Unter diesen Spielern befinden sich Luca Itter, Damian Michalski, Marco Meyerhöfer, Gideon Jung, Niko Gießelmann und Simon Asta. Letzterer hat in den Verhandlungen um eine Vertragsverlängerung zwei Angebote abgelehnt.
Simon Asta hat die Vorschläge des ehemaligen Geschäftsführers Rachid Azzouzi zur Vertragsverlängerung über 2025 hinaus nicht angenommen. Es bleibt unklar, ob Stephan Fürstner einen erneuten Vorstoß zur Vertragsverlängerung unternommen hat. Obwohl Asta eine durchwachsene Saison hatte, könnte er bei anderen Vereinen Begehrlichkeiten geweckt haben; mögliche Interessenten sind ambitionierte Zweitligisten, wie kicker berichtete.