
Travelcircus hat eine umfassende Analyse von 82 deutschen Großstädten durchgeführt, um herauszufinden, wo Städtetrips besonders budgetfreundlich sind. In diesem Vergleich wurden diverse Kostenfaktoren berücksichtigt, darunter An- und Abreisekosten, Hotelpreise, Preise für Stadtführungen, Museumsbesuche sowie die Kosten für Verpflegung wie Kaffeepausen und Abendessen.
Im abschließenden Ranking belegt Göttingen in Niedersachsen den ersten Platz für die günstigsten Städtetrips, mit Gesamtkosten von 467,53 Euro für zwei Personen an einem Wochenende. Stuttgart folgt auf dem zweiten Platz mit geschätzten Kosten von 495,10 Euro. Karlsruhe, ebenfalls in Baden-Württemberg, erreicht den achten Platz mit 540,43 Euro für einen Kurzurlaub.
Detailierte Kostenübersicht für Stuttgart
Für einen Wochenendtrip nach Stuttgart setzen sich die Kosten wie folgt zusammen:
- Hotel (3-Sterne-Mittelklasse): durchschnittlich 280 Euro
- An- und Abreise: geschätzt 189,10 Euro
- Stadtführung: ab 20 Euro
- Kaffeepause mit Kuchen: durchschnittlich 37,07 Euro
- Abendessen: etwa 40,13 Euro
Stuttgart bietet mit 26 kostenlosen touristischen Attraktionen eine Vielzahl an Möglichkeiten, Sehenswürdigkeiten zu erleben, was mehr ist als in vielen anderen Städten, mit Ausnahme von Nürnberg, das 47 solcher Attraktionen bietet. Auch laut einem weiteren Artikel berichtet die Schwäbischen, dass Stuttgart beim Ranking der günstigsten Wochenendtrips den 2. Platz einnimmt, was die Stadt zu einer attraktiven Option für Reisende macht.
Der Drittplatzierte im Ranking ist Herne in Nordrhein-Westfalen, das für zwei Personen Kosten von 509,53 Euro aufweist. Karlschauernde Städte in Rankig sind in dieser Preisuntersuchung erkennbar, und Stuttgart zeigt sich als eine der besten Optionen für preisbewusste Touristen.