DeutschlandGütersloh

Gütersloh: Sparpläne gefährden Sauberkeit in Schulen!

In Gütersloh wird die Liste der Sparvorschläge für die Schulreinigung länger. Die Stadtverwaltung schlägt vor, die Zwischenreinigung der Schultoiletten abzuschaffen und die Reinigung der Klassenzimmer in Grundschulen nur noch jeden zweiten Tag durchzuführen. Dies würde Einsparungen von etwa 160.000 Euro bei der Toilettenreinigung und rund 200.000 Euro bei den Klassenzimmern mit sich bringen, wie Radio Gütersloh berichtete.

Die Verwaltung betont jedoch die Bedeutung von Sauberkeit für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Schülern und Lehrern. Vor sieben Jahren wurden die Reinigungsintervalle aufgrund zahlreicher Beschwerden erhöht, was zu einem Anstieg der Reinigungskosten um 1,6 Millionen Euro führte. Diese Maßnahme hatte jedoch auch eine deutliche Verbesserung der Sauberkeit zur Folge. Der Bildungsausschuss wird am 28. Januar über das Thema beraten.

Reinigungsvorschriften und Normen für Schulen

Im Kontext der Diskussion um die Sparmaßnahmen weist die DIN-Norm 77400 auf wichtige Mindestanforderungen zur Reinigung von Schulgebäuden hin. Diese Norm, die von einem Arbeitsausschuss des DIN-Normenausschusses für Dienstleistungen erarbeitet wurde, legt Reinigungsintervalle und Hygienepläne fest, die für alle Schulen unabhängig vom Budget gelten sollten, wie Forum Verlag erläutert.

Zu den empfohlenen Reinigungsintervallen gehört die tägliche Reinigung von Küchen, Speiseräumen, Duschen und Umkleideräumen, während Klassenzimmer, Fachzimmer und Verwaltungsräume mindestens einmal pro Woche gereinigt werden sollten. Jede Schule ist verpflichtet, einen Reinigungs- und Hygieneplan zu erstellen, um die Anforderungen an Sauberkeit und Hygiene zu erfüllen, da diese Faktoren das Hygieneempfinden und das Verhalten der Schüler fördern und somit die Lernumgebung verbessern.