DeutschlandSachsenSachsen-Anhalt

Halle im Fokus: Pendlerzahlen zeigen Boom der Fachkräfte in der Stadt!

In einer aktuellen Meldung wurden neue Pendlerzahlen für Halle (Saale) vorgestellt. Halle bleibt ein beliebtes Pendlerziel im südlichen Sachsen-Anhalt. Wie hallanzeiger.de berichtete, zeigen die Zahlen einen positiven Pendlersaldo: Mehr Menschen pendeln nach Halle als umgekehrt. Viele Menschen im Süden Sachsen-Anhalts haben sich entschieden, innerhalb der Region zu bleiben, anstatt lange Pendelwege oder Umzüge in Kauf zu nehmen. Aktuell pendeln 42.186 Menschen nach Halle (Saale) zum Arbeiten, von denen 37.360 gut ausgebildete Fachkräfte, Experten und Spezialisten sind.

Die häufigsten Berufe der Einpendler sind in den Unternehmensbezogenen Dienstleistungen, wo 6.865 Personen tätig sind, sowie in den Gesundheitsberufen mit 6.042 Beschäftigten. Auf der anderen Seite pendeln 34.184 Hallenser in andere Städte oder Landkreise, wobei 27.858 dieser Auspendler ebenfalls Fachkräfte, Experten und Spezialisten sind. Die häufigsten Berufe der Auspendler sind Verkehrs- und Logistikberufe mit 7.789 Beschäftigten sowie Fertigungstechnische Berufe mit 4.049 Arbeitenden.

Übliche Pendelgewohnheiten und Digitalisierung

Die Entscheidung, einen bestimmten Job zu wählen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zu diesen zählen unter anderem die Art der Tätigkeiten, das Gehalt, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, das Gesundheitsmanagement, Weiterbildungsangebote sowie Aufstiegsmöglichkeiten. Pendeln ist für viele Menschen in der Region üblicher, da passende Arbeitsstellen nicht immer am Wohnort verfügbar sind. Die Digitalisierung bietet Chancen für mobiles Arbeiten, was die Pendelzeiten verkürzt.

Die Hauptziele für Auspendler sind hauptsächlich der Saalekreis mit 11.656 Personen, die Stadt Leipzig mit 5.376 und der Landkreis Nordsachsen mit 2.168 Pendlern. Die meisten Einpendler stammen aus dem Saalekreis mit 18.460 Personen, gefolgt von der Stadt Leipzig mit 4.369 und dem Landkreis Mansfeld-Südharz mit 3.026 Einpendlern.

Zusätzlich bietet die Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd umfangreiche Dienstleistungen an, um Informationen über den hiesigen Arbeitsmarkt bereitzustellen. Weitere Informationen zu Pendlerbewegungen in Deutschland können im Pendleratlas der Arbeitsagentur gefunden werden, der Daten zu Aus- und Einpendlern sowie sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung für jeden Kreis in Deutschland anbietet, wie statistik.arbeitsagentur.de erläutert.