FlensburgHamburg

Baustellen-Wahnsinn! Rader Hochbrücke sorgt für massive A7-Sperrungen

Ab dem 27. Januar 2025 wird die A7 aufgrund von Bauarbeiten an der Rader Hochbrücke teilweise gesperrt. Die Maßnahmen betreffen die Fahrbahn in Richtung Norden zwischen dem Kreuz Rendsburg und der Ausfahrt Rendsburg/Büdelsdorf. Laut NDR bleibt während der Tagesstunden zwischen 8 Uhr und 17 Uhr eine Spur pro Fahrtrichtung frei, während der restlichen Zeit die Straße gesperrt ist. Die Bauarbeiten sollen bis zum 3. Februar andauern, danach sind zwei Fahrspuren in Richtung Hamburg sowie eine Spur in Richtung Flensburg befahrbar.

Eine Vollsperrung in Richtung Flensburg wird für die Nacht vom 14. Februar, 20 Uhr, bis zum 15. Februar, 5 Uhr, geplant. Pkw-Fahrer werden gebeten, eine Umleitung über die B202 und den Rendsburger Kanaltunnel auf die B77 bis zur Anschlussstelle Schleswig/Jagel zu nutzen. Bei der Baustelle handelt es sich um einen Schritt in Richtung des Ausbaus der A7 auf sechs Spuren sowie um die Umsetzung von Lärmschutzmaßnahmen für Anwohner.

Bauarbeiten und frühere Sperrungen

Wie autobahn.de berichtet, gab es bereits eine umfangreiche Wochenendsperrung der Richtungsfahrbahn Nord-Flensburg. Diese fand vom 15. bis zum 18. November 2024 statt und betraf den Abschnitt zwischen dem AK Rendsburg und der AS Owschlag. Die Anschlussstellen waren ab dem 15. November, 20 Uhr, gesperrt, während die Rampensperrung der AS Rendsburg/Büdelsdorf bereits am 14. November begann.

Die bisherigen Arbeiten umfassen auch Fahrbahnsanierungen sowohl nördlich als auch südlich der AS Rendsburg/Büdelsdorf sowie die Umsetzung von Lärmschutzmaßnahmen. Verantwortlich für die Planung und Durchführung der Bauarbeiten ist die DEGES im Auftrag der Autobahn GmbH des Bundes, mit entsprechenden Arbeiten durch die Bietergemeinschaft um Implenia Construction GmbH, ZSB Zwickauer Sonderstahlbau GmbH und Plauen Stahl Technologie GmbH.