Hamburg

Entdecke die Lange Nacht der Museen: 600 Events in Hamburg!

Am 26. April 2025 findet die Lange Nacht der Museen in Hamburg statt. Ab 18:00 Uhr werden zahlreiche Veranstaltungen in den teilnehmenden Ausstellungshäusern angeboten, darunter rund 600 Programmpunkte in 51 Museen. Der Ticketverkauf hat bereits begonnen, und Tickets sind sowohl online als auch an Vorverkaufsstellen erhältlich, wie langenachtdermuseen-hamburg.de berichtet.

Die vielfältigen Aktivitäten umfassen Programme in Gebärdensprache, Schwedisch, Plattdeutsch, Portugiesisch und weiteren Sprachen. Das Angebot richtet sich auch an Kinder, mit speziellen Programmpunkten wie Gold waschen, Fossilienbestimmung und Schatzsuchen im Museum der Natur. Zudem wird das Achilles-Stiftung Glasmuseum an der Veranstaltung teilnehmen und zeitgenössische Glaskunstwerke präsentieren.

Vielfältige Highlights der Nacht

Zu den Höhepunkten der Veranstaltung zählen eine Ausstellung über Migration im Kunsthaus Hamburg sowie ein Carillon-Konzert im Mahnmal St. Nikolai. Im Bucerius Kunst Forum finden Führungen zu Bildhauerinnen des Surrealismus statt, während die Hamburger Kunsthalle Kurzführungen zu queeren Themen anbietet. Interaktive Angebote warten im Altonaer Museum mit Trickfilmen und im Astronomiepark mit Sternebeobachtungen.

Das Kulturelle Programm im Museum für Kunst und Gewerbe umfasst die Führung „Rausch und Ritual“ und einen Maskenworkshop mit dem Thema „Nachtwesen“. Das Auswanderermuseum BallinStadt lädt zu einem Rundgang und zur Sonderausstellung „Traumreisen – Plakatkunst in der Kreuzfahrt“ ein. Auch im Kl!ck Kindermuseum gibt es für Kinder von 6 bis 12 Jahren die Möglichkeit, zu übernachten.

Die Ticketpreise für die Lange Nacht der Museen betragen 17 Euro, ermäßigt 12 Euro, während Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren für 4 Euro teilnehmen können. Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt. Für weitere Informationen zu den Führungen stehen die Museen unter der Telefonnummer 040 60 77 39 21 99 zur Verfügung, jeweils zur vollen Stunde von 18-21 Uhr, wie ndr.de berichtet.