
Die renommierten Schaugewächshäuser in Planten un Blomen, die seit 60 Jahren in Betrieb sind, stehen vor umfassenden Sanierungsarbeiten. Wie entwicklungsstadt.de berichtete, sind die Gewächshäuser stark sanierungsbedürftig, was eine dringende Notwendigkeit zur Renovierung zur Folge hat. Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank und Universitätspräsident Prof. Dr. Hauke Heekeren präsentierten bereits Pläne zur Sanierung, die Teil eines größeren wissenschaftlichen Gesamtkonzepts zur Erforschung von Pflanzenbeständen und Wissensvermittlung sind.
Ein neues Gewächshaus mit einer Fläche von 2.100 Quadratmetern wird in Klein Flottbek, in der Nähe des Loki-Schmidt-Gartens, errichtet. Die Baukosten dafür belaufen sich auf 13 Millionen Euro. Der Umzug der Pflanzen, darunter etwa 3.000 Exemplare, wird im Sommer 2026 erfolgen, da die aktuellen Tropengewächshäuser seit fünf Jahren aufgrund baulicher Mängel geschlossen sind. Bis zur Neueröffnung der Schaugewächshäuser, die für 2029 geplant ist, werden die Pflanzen im neuen Gewächshaus untergebracht, wie uni-hamburg.de anmerkte.
Herausforderungen beim Umzug der Pflanzen
Die Vorbereitung für den Umzug wird durch vier Gärtnerinnen und Gärtner durchgeführt, die unter anderem Setzlinge aufziehen, um Verluste zu minimieren. Besonders herausfordernd gestaltet sich der Umzug älterer Bäume, wie etwa Palmen, deren Wurzelwerk in unbekannte Tiefen reicht. Eine besondere Sorgfalt wird beim Umzug der Wollemie gewahrt, einem extrem seltenen Gewächs, da bislang keine erfolgreichen Nachzüchtungen gelungen sind.
Insgesamt wird die Sanierung der Tropenhäuser in Planten un Blomen mit 48 Millionen Euro veranschlagt. Die Arbeiten an den Trockenhäusern können erst nach Abschluss des Umzugs beginnen, eine Baugenehmigung liegt jedoch bereits vor. Die Fertigstellung der Sanierung ist bis 2030 geplant und wird unter anderem modernste Technik, mehr Aufenthaltsbereiche sowie einen Aufzug für einen barrierefreien Zugang bieten. Führungen durch die Schaugewächshäuser und den neuen Standort in Klein Flottbek sollen angeboten werden; eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.