
Am Ostersonntag, dem 20. April 2025, zeigt sich das Wetter in Norddeutschland wechselhaft. Laut einem Bericht des NDR wird der Tag vielfach bewölkt sein, mit gelegentlichen sonnigen Abschnitten. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet bis zum Abend abwechselnde Sonne und Wolken und erwartet überwiegend trockene Bedingungen. Allerdings können im Süden Niedersachsens gegen Abend Regenschauer und Gewitter mit Starkregen auftreten.
Im Nordwesten Schleswig-Holsteins ist mit bewölktem Himmel und Sprühregen für Spaziergänger zu rechnen. In Mecklenburg-Vorpommern ziehen die Wolken am Abend zurück. Die Höchsttemperaturen variieren dabei erheblich: Sie erreichen 11 Grad in Westerland, 14 Grad in Butjadingen und Boltenhagen, 18 Grad in Hamburg und bis zu 21 Grad in Göttingen. Der Ostermontag verspricht ungemütliches Wetter mit mehr Wolken als Sonne, häufigen Schauern und möglichen Gewittern bei Temperaturen zwischen 13 und 20 Grad.
Wettervorhersage in Baden-Württemberg
Die Wetterlage während der Osterfeiertage in Baden-Württemberg stellt sich laut einem Artikel von Heidelberg24 als unbeständig und ungewiss dar. Wetterexperte Dominik Jung von wetter.net beschreibt das Wetter für Karfreitag, den 18. April, als mild mit Temperaturen zwischen 14 und 23 Grad, wobei im Nordosten kühlere Bedingungen und mögliche Bodenfrostnächte zu erwarten sind. Der Ostersamstag, der 19. April, könnte im Südwesten mit Temperaturen bis zu 25 Grad die erste sommerliche Wärme des Jahres bringen, während gleichzeitig eine hohe Waldbrandgefahr aufgrund anhaltender Trockenheit besteht.
Für den Ostersonntag wird ebenfalls kühles und regnerisches Wetter prognostiziert, mit Temperaturen zwischen 9 und 11 Grad, was die Ostereiersuche möglicherweise beeinträchtigen könnte. Der Ostermontag wird als unberechenbar beschrieben, da die Modelle sowohl kühle Temperaturen und Regen im Norden als auch sommerliche Werte im Süden anzeigen. Jung warnt vor den Unsicherheiten in den Vorhersagen und rät, aktuelle Wetterprognosen zu verfolgen.