
Am 24. Februar 2025 fanden die Bundestagswahlen statt, deren Ergebnisse sowohl in Harburg als auch auf nationaler Ebene für Aufsehen sorgten. Bei der Wahlparty der CDU im Nova in Marmstorf war die Stimmung von Enttäuschung geprägt. Gastgeber Rainer Bliefernicht hatte sich von den Ergebnissen mehr erhofft und rechnete mit einem Ergebnis, das mit einer „3“ vorne beginnen sollte. Die Unsicherheit über mögliche Mehrheiten im Zweierbündnis mit der SPD lastete ebenfalls auf den Anwesenden.
Die Wahlergebnisse im Bezirk Harburg zeigten signifikante Veränderungen: Die CDU konnte 20,0 Prozent der Stimmen erzielen, was einem Plus von 4,1 Prozent gegenüber der vorherigen Wahl entspricht. Die SPD hingegen musste einen Rückgang von fast 10 Prozent hinnehmen und kam auf 23,6 Prozent. Auch die Grünen verloren und erreichten lediglich 13,1 Prozent, während die AfD einen sprunghaften Anstieg um 9,2 Prozent auf 17,4 Prozent verzeichnete. Die Linke konnte ebenfalls zulegen und erzielte 13,6 Prozent, während die BSW bei 5,2 Prozent stand und die FDP an der Fünf-Prozent-Hürde scheiterte.
Wahlergebnisse im Landkreis Harburg und bundesweit
Im Landkreis Harburg erzielte die CDU 30,4 Prozent der Stimmen und konnte sich somit um 5,6 Prozent verbessern. Die SPD fiel auf 20,5 Prozent, was einem Rückgang von 8,6 Prozent entspricht. Die Grünen landeten bei 12,9 Prozent, während die AfD 16,8 Prozent erhielt, was einen Zuwachs von 9,6 Prozent bedeutet. Die Linke erzielte 7,1 Prozent, und sowohl die FDP als auch die BSW scheiterten erneut an der Fünf-Prozent-Hürde.
Die Wahlbeteiligung war mit 83,0 bis 83,1 Prozent die höchste seit der Wiedervereinigung. Der neue Bundestag besteht aus 630 Sitzen, wobei für eine Mehrheit 316 Sitze nötig sind. Die Sitze verteilen sich auf Union (208), SPD (120), AfD (152), Linke (64) und den Südschleswigsche Wählerverband (1). Der neue Bundestag wird ohne Überhang- und Ausgleichsmandate abgebildet.
Für eine detaillierte Analyse der Wahlergebnisse in Harburg und den Landkreis Harburg besuchen Sie [harburg-aktuell.de](https://harburg-aktuell.de/news/politik/die-ergebnisse-der-bundestagswahl-in-harburg-stadt-land.html) und für die bundesweiten Ergebnisse erfahren Sie mehr auf [focus.de](https://www.focus.de/politik/deutschland/bundestagswahl/bundestagswahl-2025-ergebnisse-der-wahlkreise_id_260741382.html).