Harburg

Diebessaison eröffnet: Kriminelle schlagen im Landkreis Harburg zu!

Im Landkreis Harburg haben sich in den letzten Tagen mehrere Diebstähle ereignet, die sowohl Pkw als auch Fahrräder betreffen. Die Polizei in der Region ist derzeit mit den Ermittlungen zu diesen Vorfällen beschäftigt.

In Neu Wulmstorf verzeichnete die Polizei einen Pkw-Diebstahl. Zwischen Sonntag, 19 Uhr, und Montag, 9 Uhr, wurde ein grauer Kia XCeed im Wert von circa 30.000 Euro aus der Schillerstraße entwendet. Die Täter manipulierten offenbar das schlüssellose Zugangssystem des Fahrzeugs. Die Polizei Seevetal bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 04105-6200.

Fahrraddiebe in Tostedt erwischt

Ein weiterer Vorfall fand am Sonntagabend in Tostedt statt, wo eine Gruppe von vier jungen Männern beim Aufbrechen von Fahrrädern am Bahnhof beobachtet wurde. Die Polizei traf ein, als die Täter das dritte Fahrrad aufbrachen. Obwohl sie zunächst flüchteten, wurden sie kurz darauf gestellt. Die Gruppe bestand aus Männern im Alter von 21 bis 25 Jahren. Gegen sie wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Zusätzlich wurde in Winsen ein Metalldiebstahl gemeldet. In der Nacht vom 11. auf den 12. März entwendeten Unbekannte 12 Elemente eines Stabmattenzauns, der um ein Regenrückhaltebecken montiert war. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf mindestens 2.000 Euro. Auch hier sind Zeugenhinweise an die Polizei Winsen unter 04171-7960 erwünscht.

Die jüngsten Vorfälle werfen ein Licht auf die Schwachstellen moderner Fahrzeugtechnologien, insbesondere die schlüssellosen Zugangssysteme. Laut einem Bericht des ADAC sind Fahrzeuge mit Keyless-Komfort-Schließsystemen leichter zu stehlen als solche mit herkömmlichen Funkschlüsseln. Trotz der Prüfung von über 700 Fahrzeugen mit Keyless-Systemen sind nur 10% dieser Modelle besser gegen Diebstahl geschützt. Autodiebe können mit speziellen Geräten die Reichweite der Schlüssel signalisieren, wodurch Fahrzeuge ohne physischen Schlüssel geöffnet und gestartet werden können. Das Problem besteht selbst dann, wenn der Schlüssel im Haus oder unterwegs ist.

Die ADAC fordert Autohersteller auf, ihre Fahrzeugelektronik gemäß neuesten Sicherheitsstandards abzusichern. Um den Diebstahlschutz zu erhöhen, empfiehlt der ADAC unter anderem, die Betriebsanleitung auf die Deaktivierung des Keyless-Systems zu überprüfen, das Fahrzeug in geschlossenen Garagen abzustellen und Funkschlüssel nicht in der Nähe von Außentüren zu lagern. Auch die Aufbewahrung der Schlüssel in Metalldosen oder Alufolie kann zusätzlichen Schutz bieten.