
Janina Minge, Spielerin der deutschen Nationalmannschaft, besuchte am Mittwoch die SPOBIS Conference in Hamburg. Die Veranstaltung fand auf Einladung von Volkswagen und dem DFB statt, wobei das Thema des Programms die DFB-Bewerbungen für die UEFA Women’s EURO 2029 und die Frauen-EM 2025 in der Schweiz war. Minge lobte dabei die positiven Entwicklungen im Frauenfußball und äußerte ihre Vorfreude auf die beiden bevorstehenden Turniere. Sie betonte, alles daran setzen zu wollen, um an der kommenden EM teilzunehmen.
Seit ihrem Debüt Anfang 2023 hat Minge bereits 15 Spiele für die DFB-Elf absolviert. Besonders begeistert zeigte sie sich über die Möglichkeit einer EM 2029 in Deutschland. Neben der Teilnahme an der Konferenz fand am Dienstagabend auch der VfL-Kabinentalk mit Torhüterin Merle Frohms im AOK Stadion statt. Rund 35 Mitglieder des WölfeClubs konnten dort Fragen an Frohms stellen, die anschließend Foto- und Autogrammwünsche der Anwesenden erfüllte.
Aktuelle Entwicklungen im VfL Wolfsburg
Das Halbfinale des DFB-Pokals der U19-Jungwölfe gegen den Karlsruher SC ist für den 15. März um 12 Uhr terminiert. Zudem wurde Isaiah Seretis vom VfL Wolfsburg für das Vier-Nationen-Turnier der deutschen U16-Nationalmannschaft in Portugal nominiert, das vom 9. bis 19. Februar stattfindet. In der Zeit beginnen außerdem 17 neue Praktikantinnen und Praktikanten ihr Pflichtpraktikum beim VfL Wolfsburg, in Bereichen wie Personalmanagement, Finanzen, Media Relations, E-Sport und Digitales Marketing.
Ein weiterer wichtiger Punkt: Jonas Wind feiert heute seinen 26. Geburtstag und bleibt mit acht Saisontreffern der erfolgreichste Torjäger der Wölfe. Im Wölferadio-Podcast analysieren Christian Ohrens und Dennis Lindner das vergangene Auswärtsspiel und blicken auf das kommende Duell mit Bayer Leverkusen.
Die UEFA Women’s Championship 2029, auch bekannt als UEFA Women’s Euro 2029, wird im Sommer 2029 stattfinden. Das Turnier ist die 15. Ausgabe des Wettbewerbs und wird die vierte Ausgabe seit der Erweiterung auf 16 Teams sein. Der Gastgeber wird in einem Bietprozess bestimmt, der Ende 2024 beginnt. Die Bekanntgabe der Gewinner der Bietverfahren erfolgt im Dezember 2025. Bis zur Einsendefrist am 24. September 2024 haben Dänemark und Schweden ihr Interesse bekundet, während Deutschland, Italien und Portugal ebenfalls mögliche Gastgeber sind.
Informationen zu den Fristen und Anforderungen im Bietprozess für die UEFA Women’s Euro 2029 beinhalten unter anderem die Einreichung des vorläufigen Bietdossiers bis zum 12. März 2025 und die Einreichung des finalen Bietdossiers bis zum 28. August 2025, wie auch die Details zu vorgeschlagenen Stadionstandorten in Dänemark, Schweden, Polen und weiteren interessierten Nationen.