
In einem engagierten Vortrag im Rahmen der Kinder-Uni in Helmstedt haben Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse der Pestalozzi-Grundschule tiefgehendes Interesse an politischen Themen gezeigt. Dr. Regina Heller, eine Friedensforscherin aus Hamburg, thematisierte die Ursachen von Krieg und erkundete mit den Kindern Möglichkeiten zur Verhinderung von Konflikten. Der Vortrag fand Anfang April 2025 statt und sorgte für zahlreiche tiefgründige Fragen seitens der Kinder, sehr zur Überraschung von Eltern und Lehrern.
Weitere Informationen sind im Artikel “Warum gibt es überhaupt Kriege?” des Helmstedter Sonntag vom 06.04.2025 zu finden.
Das Interesse an den komplexen Themen Krieg und Frieden ist nicht auf Helmstedt beschränkt. In einem ähnlichen Rahmen haben Kinder in der Hamburger Kinder-Uni unter der Leitung von Regina Heller gelernt, dass früher Kriege in Europa, insbesondere zwischen Frankreich und Deutschland, Normalität waren. Die Feindschaft zwischen diesen beiden Ländern war über Jahrhunderte hinweg ausgeprägt. Heute hingegen sind Frankreich und Deutschland gute Freunde, was unter anderem der Gründung der Europäischen Union (EU) zugeschrieben wird. Diese Gemeinschaft wird als ein entscheidender Faktor für den Frieden zwischen den Nationen angesehen, wie auf der Website des NDR berichtet wird.