FeuerwehrHamburgHamburg-Mitte

Rettungsübung im Hamburger Hafen: 100 Kräfte im Einsatz für Sicherheit!

Im Hamburger Hafen fand die umfangreiche Wasserrettungsübung „OSCRiver Live EX25“ statt, an der rund 100 Einsatzkräfte beteiligt waren. Die Übung umfasste Mitarbeiter der Feuerwehr Hamburg, Polizei Hamburg, Wasserschutzpolizei, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sowie der Hamburg Port Authority (HPA).

Das Szenario der Übung simulierte eine Verpuffung an Bord einer Barkasse, bei der mehrere Personen über Bord gingen und vermisst wurden. Um den Einsatzkräften eine effektive Reaktion zu ermöglichen, waren mehr als 15 Einsatzfahrzeuge im Einsatz, darunter das Löschboot „Branddirektor Westphal“, das Küstenstreifenboot „WS3 Bürgermeister Weichmann“, der Polizeihubschrauber „Libelle“ sowie Drohneneinheiten der HPA.

Ziele der Übung und Hintergrund

Das Hauptziel der Übung bestand darin, die Kommunikationswege zwischen den verschiedenen beteiligten Akteuren zu schulen. Zudem wurde ein im Jahr 2023 beschlossenes Schulungsprogramm für Rettungskräfte entwickelt, um die Koordination der Einsätze zu verbessern und somit die Reaktionszeit in kritischen Phasen zu optimieren.

Dieses Konzept basiert auf internationalen Standards der Seeschifffahrt und wurde speziell für den Hamburger Hafen sowie die Elbe überarbeitet. Die Entscheidung zur Umsetzung des Programms wurde Mitte 2023 von den beteiligten Institutionen, darunter der Feuerwehr, der HPA, den Hafenlotsen und der DGzRS, sowie in Zusammenarbeit mit dem Marine Training Center Hamburg (MTC) getroffen, um die Fahrzeugführer für koordinierte Such- und Rettungsmaßnahmen zu qualifizieren.